Angela Eiter in der Kletterhalle Wien. Foto: Stephan Mantler Angela Eiter in der Kletterhalle Wien. Foto: Stephan Mantler
03 März 2009

Challenge the wall - ein voller Erfolg

Die "Challenge the wall"-Tour brachte mit Top-Athleten der Kletterszene Kletterhallen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Brodeln.

Nach fünf Stationen ging am Samstag den 28.02.2009 ging der letzte Stop der „Challenge the wall tour 09“ in der Naturfreunde Kletterhalle Wien über die Bühne. Nachdem schon die vier vorangegangenen Veranstaltungen in München, Stuttgart, Berlin und Zürich jeweils zwischen 500 und 600 Besuchern anlockten und damit ein voller Erfolg waren, warteten die Veranstalter gespannt darauf, wie die Idee eines Teamwettbewerbes, bei dem die absoluten Top-Stars der Kletterszene in der Bundeshauptstadt ankommt. Und die Erwartungen wurden nicht enttäuscht, ganz im Gegenteil. 750 Zuschauer erzeugten zum Abschluss der Tour eine fantastische Stimmung, die sowohl die Profis, wie auch die Hobbykletterer zu sportlichen Höchstleistungen trieb.

Viele Topstars

Angela Eiter (2-fache Weltmeisterin im Vorstiegsklettern, 4-fache Siegerin Arco-Rockmaster, 3-fache Weltcupgesamtsiegerin), Kilian Fischhuber (3-facher Boulder-Weltcupgesamtsieger), David Lama (2-facher Europameister, Weltup-Gesamtsieger) und Anna Stöhr (Boulder-Weltmeisterin und Weltcupgesamtsiegerin) waren im vergangenen Februar die Superstars der “Challenge the wall”-Tour.

Die Spitzensportler haben sich bei dieser neuartigen Wettbewerbsserie im Team mit Amateuren aus den jeweiligen Kletterhallen zum Wettkampf gestellt. Tourstationen waren München, Stuttgart, Berlin, Zürich und Wien. Das von Sportmanager Peter Reinthaler und PR-Spezialist Roman Polak realisierte Konzept stieß auf großes Echo, die Events sorgten für enormen Besucherandrang. In allen Tourstationen platzten die Kletterhallen – einige der größten ihrer Länder – aus allen Nähten.

Kletter-Experten fasziniert

Am vergangenen Wochenende machte die Tour abschließend in Zürich und Wien Halt und sorgte dort nicht nur für volle Häuser, sondern auch für beste Stimmung. Am Freitag, dem 27. Februar, kamen rund 600 Zuschauer ins "Gaswerk" bei Zürich, und am Samstag, 28. Februar, strömten nochmal 750 Gäste in die Kletterhalle Wien.

Insgesamt wollten rund 4000 Kletterer und Interessierte die "Challenge" sehen, die in fünf Kletterhallen in München, Stuttgart, Berlin, Zürich und Wien Station machte. Georg Hoffmann, Geschäftsführer des DAV-Kletterzentrums in Stuttgart über den Event: "Es herrschte eine phänomenale Stimmung, ein einmaliges Konzept, das bei diesem großen Erfolg wohl auch in Zukunft für weitere tolle Kletterabende sorgen wird."

Auch Sponsoren-Vertreter und Szenekenner zollten der Veranstaltungsreihe Anerkennung. "Noch selten habe ich eine so große Begeisterung anlässlich eines nationalen Kletterwettkampfs in einer Kletterhalle gesehen. Die Feedbacks dazu waren ausnahmslos positiv", so Pascal Brönnimann, Sponsoring-Vertreter der Mammut Sports Group. Ähnlich positiv beurteilte Simon Wandeler, Event-Experte von Red Bull Schweiz und selbst langjähriger Top-Kletterer, die Tour. "Ich denke mit Challenge the Wall wurde Klettern so ins Licht gerückt, wie es sein sollte. Man konnte die Begeisterung und Freude, die in diesem Sport steckt, förmlich spüren. Nämlich in all den Augen von Besuchern, die gebannt den Athleten nachschauten."

Packender Wettbewerb

Die Grundidee der "Challenge" lautet: Weltklasse-Kletterer und Locals aus den Hallen bilden Teams, und diese Teams klettern gegeneinander. Um die Chancengleichheit zu wahren, galt es für die die Profis zusätzliche Aufgaben zu bewältigen – in der Regel mussten sie in die Wettkampfrouten einsteigen, ohne sie zu kennen, während die Locals vorab darin über durften. Ganz offensichtlich sorgt dieses innovative Wettkampf-Konzept für spannende und unterhaltsame Abende. „Die Stimmung war in jeder Halle enorm. Alle an der Tour beteiligten Akteure haben sich voll ins Zeug gelegt. Es war absolut schön mitzuereleben, wie sehr Klettersport begeistern kann“, berichtet Peter Reinthaler, einer der Organisatoren der Tour.

Kletterer sympathisch

Angela Eiter, Kilian Fischhuber, David Lama und Anna Stöhr faszinierten das Publikum – nicht nur durch ihre unglaublichen Leistungen, sondern auch durch ihre sympathische und unkomplizierte Art. "So wie die Besucher mitgegangen sind und uns angefeuert haben, war es auch für uns ein ganz einmaliges Erlebnis", zog Weltmeisterin Angela Eiter eine zufriedene Bilanz der Tour.

Tiroler Kletterzentren als Partner der Tour

Bei dieser Serie mit dabei waren auch die Tiroler Tourismusregionen St. Anton am Arlberg, Ötztal, Imst-Gurgltal und Mieminger Plateau. Zahlreichen aktiven Sportkletterern konnten die Touristiker im direkten Gespräch die Vorzüge der einzelnen Regionen in Sachen Klettern darlegen. Die vier Destinationen aus dem Tiroler Oberland haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Zielgruppe Kletterer gezielt anzusprechen. Alle haben in den vergangenen Jahren kräftig in die Erschließung und Sanierung von Routen, die Einrichtung von Infrastruktur in Klettergärten sowie den Bau von Kletterhallen und Kletteranlagen investiert. Experten bezeichnen das neu entstandene Angebot als mittlerweile eines der besten im deutschsprachigen Alpenraum.

Partner der Challenge the Wall Tour:

Tourismusverband Imst/Gurgltal

Tourismusverband Mieminger Plateau & Fernstein Seen

Ötztal Tourismus

Tourismusverband St. Anton am Arlberg

Vaude/Edelrid

Mammut

Red Bull

Die einzelnen Ergebnisse:

München, 6. Februar, DAV-Kletterzentrum Gilching

1 Sebastian Unteregelsbacher/Anna Stöhr

2 Arthur Korte/Marietta Uhden

3 Mathias Schneider/Angela Eiter

4 Moni Fottner/Kilian Fischhuber

5 Michaela Cieplik/David Lama

Stuttgart, 13. Februar, DAV-Kletterzentrum

1 Moritz Hans/Kilian Fischhuber

2 Miriam Schulz/David Lama

3 Ines Holzmeyer/Thomas Tauporn

4 Stefan Kuntnawitz/Angela Eiter

5 Damaris Knorr/Anna Stöhr

Berlin, 14. Februar, Magic Mountain

1 Louise Tharandt/Kilian Fischhuber

2 Pablo Stralucke/Anna Stöhr

3 Janin Faulhaber/Christian Bindhammer

4 Moritz Hilbrandt/Angela Eiter

5 Sarah Dao/David Lama

Zürich, 27. Ferbuar, Gaswerk

1 Martin Jaeggi, Anna Stöhr

2 Ekaterina Vorobeva, David Lama

3 Kevin Huser, Angela Eiter

4 Petra Klingler, Kilian Fischhuber

5 Roland Felber, Christina Schmid

Wien, 28. Februar, Kletterhalle Wien

1 Hans Bachheimer, Angela Eiter

2 Matthias Olbort, Anna Stöhr

3 Paula Hufnagl, David Lama

4 Meni Eberhart, Kilian Fischhuber

5 Rubina Kislinger, Matthias Woitzek



Kommentare