Wenn am 19. September die Routensetzer um 8.45 Uhr in die erste Qualifikationsroute für den IFSC Weltcup in Imst einsteigen, um den Athleten die Routen vorzuklettern, wird erstmals die neue Regel – der „Flash – Modus“ - für die Qualifikation angewendet.
Ab 2009 ist es obligatorisch, dass bei Weltcupbewerben im Vorstieg die Qualifikation auf 2 Routen und diese im falsh (jeder darf zuschauen) ausgetragen wird.
Mit der erstmaligen Anwendung dieses Modus ist Imst somit ein weiteres Mal Vorreiter einer Idee, die den Kletterern 2 Chancen in der Qualifikation einräumt. Bereits bei der Jugend WM 2001 war Imst erstmals Austragungsort einer „Flash – Qualifikation“ bei Jugendbewerben, den man sich heute bei den Jugendwettbewerben nicht mehr wegdenken kann.
Es hat einige Überzeugungsarbeit beim Routensetzerteam rund um Aljosa Grom aus Slowenien bedurft, ehe sie sich bereit erklärten, den Modus auszuprobieren. Niemand erwartet, dass sie die Routen auf Anhieb schaffen werden, denn dann müssten sie beim WC selbst an den Start geben. Aber die gesamte Route muss vorgezeigt werden, auch wenn sie sich das eine oder andere Mal in die Schlingen hineinsetzen werden.
Der Vorteil für die Athleten ist, dass sie die gesamte Qualifikation frei im Gelände bewegen können und somit die lange Wartezeit in der Isolationszone erspart bleibt. Das Halbfinale der Besten 26 und das Finale der Besten 8 wird dann wieder mit Isolation (on sight) geklettert.
Das Publikum hat somit am Freitag (19.9.) die beste Gelegenheit, die Vorbereitungen der Athleten für die Routen zu beobachten und diese auch dabei besser kennen zu lernen.
Das Österreich auf Podestplätze hoffen darf haben die letzten Bewerbe bereits gezeigt. So werden alle drei Goldmedaillengewinner der Jugend WM – Johann Ernst, Jakob Schubert und Marion Lechner – am Start sein.
Auch die Profielite aus Tirol – Angela Eiter, David Lama und Bettina Schöpf – werden am Start sein. Christine Schranz die erstmals diese Jahr neben Johanna Ernst und Angela Eiter zum Rock Master eingeladen worden ist wird ebenfalls zum Favoritenkreis gezählt.
Es wird wieder einmal viel Spannung geboten, beim IFSC Weltcup in Imst.
Programm
Freitag: 19. September:
8.45 Uhr: Vorklettern der 1 Qualifikationsroute
9.00 Uhr: Start für die 1. Qualifikation Damen und Herren
Ca. 15.00 Uhr: Start für die 2. Qualifikation Damen und Herren
Samstag: 20. September:
10.00 Uhr: Halbfinale für Damen und Herren
18.30 Uhr: Finale der Herren
20.00 Uhr: Finale der Damen
Für ein tolles Rahmenprogramm ist auf dem Eislaufplatz gesorgt. Fun- und Spaßgeräte werden den Tag verkürzen.
Mehr Infos:www.wettklettern.at
Kommentare