Nach einem Jahr Pause kehrte am 14.02.2015 das internationale "Who is Who" der Ski-Freestyle-Szene zurück nach Bad Gastein um dort die schmalen Gässchen zu rocken und ihre Tricks über den In-city Slopestyle-Kurs inmitten des Kurorts zu zaubern.
Der Kurs führte durch das Ortszentrum Bad Gasteins und war gespickt mit insgesamt vier herausfordernden Obstacles. Diese waren so stylisch wie möglich zu meistern:
Vom Start im Garten der Villa Orania ging es zunächst über die Startrampe über die Grillparzerstraße und den Meyerbeerweg. Hier galt es sich ordentlich Speed zu holen um beim ersten Obstacle, der "Völkl-Marker Corner", eine lange Airtime zu haben. Wie überall auf der Strecke galt es den Trick sicher in den Schnee zu landen, denn nur wenige Meter nach der Landung kam Obstacle 2: der "GoPro Kicker" zwischen Felswand und dem Silver Bullet. Ein wahres Highlight war der massive Drop des "Suzuki Road Gaps" über die Karl-Heinrich-Waggerl-Straße, Obstacle Nummer 3, zwischen die Fassaden des Hotel Bellevue und des Ski Lodge Reineke hindurch. Die Landung ins Ungewisse wollte wohl geplant sein, denn es ging gleich ziemlich sketchy weiter durch ein paar Bäume zum 4. und letzten Obstacle, der "Rooftop-Box"am Dach des Jägerhäusls mit Zielsprung.
Im äußerst packenden Head-to-Head-Finale setzte sich Øystein Braaten (Norwegen) hauchdünn um 1 Punkt gegen den Schweizer Andri Ragettli durch. Der Schwede Jesper Tjäder komplettierte das Podium.
Webtipp:Red Bull Events
Kommentare