Als WintersportlerIn im Tiefschneegelände sind Sie wahrscheinlich schon oft vor der Herausforderung gestanden das Lawinenrisiko eines Hanges einzuschätzen, um eine ausgewogene Entscheidung zwischen „Fun“ und Risiko zu treffen.
Aber wie entstehen diese Entscheidungen eigentlich wirklich? Welche Rolle spielen verschiedene Einzelfaktoren tatsächlich? Wo liegen die Unterschiede zwischen ExpertInnen und Laien?
Dieses Forschungsprojekt beleuchtet die Hintergründe wie Menschen zu einer Einschätzung des Lawinenrisikos kommen. Dazu wird eine komplett neue Forschungsmethode für diese Fragestellung erprobt, welche hunderte Risikosituationen 3d-animiert darstellt.
Ein Feedbackmodul ermöglicht den TeilnehmerInnen ihre Entscheidungen zu analysieren. Bitte beteiligen Sie sich an der Studie und tragen Sie dazu bei, unseren Sport etwas sicherer zu machen.
Link zur Studie:www.onirb.com
Kommentare