Die 25 m lange Tour wurd im Jänner 2005 vom Österreicher Albert Leichtfried erstbegangen und blieb bis gestern unwiederholt. Die Tour wurde von Albert Leichtfried im Jan. 05 erstbegangen und war bis dato unwiederholt. Trotz der Aufmerksamkeit einer großen Anzahl von sehr guten Mixedkletteren ist sie es auch geblieben. Die Tour folgt einer großartigen Linie durch das Dach einer Höhle, dann abwärts durch die Mitte eines Torbogens, die lange Crux bildet, bevor sie schließlich durch zu einem dünnen vertikalen Ende zieht.
Scott punktetet, die Tour bei seinem ersten Rotpunktversuch. Er war in der langen Crux jedoch oft ganz knapp an der Sturzgrenze. Der Durchstig erfolgte nach zwei Ausbouldersessions und auch im neuen Competions Stil i.e., ohne mit dem Versenspor an den Geräten zu hängen. Hot Aches Productions waren an Hand, zum des Aufstiegs zu filmen. Sehen Sie www.hotaches.com.
Auch in den Drylands, flashte Scott “Happy M10“ und punktete “Tension M12-“ im ersten Rotpunktversuch nach einer ganz kurzen Ausbouldersession.
Auch Fiona Murray aus Schottland war zu Saisonbeginn in Bestform und punktet “Happy M 10“, ihre drittere Tour in diesem Grad, aber ihre erstere in Europa.
Gratilation von bergsteigen.at!
Info von David Brown
Scott Muir's kurzer Drytooling CV
Game Over M13, Drylands, Ö
Tsunami M12 FA, Val di Cogne, I
Musashi M12, Cineplex, Can
Too Fast Too Furious D12 FA Scotland
Fast and Furious D11 FA Scotland
Mission Impossible M11, Val di Cogne, I
Empire Strikes Back M11, Val di Cogne, I
A Fist Full of Steel M11 Colorado, USA
Tomahawk M10+/M11, Lauterbrunnertal, Ch
Fly in the Wind M10+ I
White Out M10+ Ch
Tool Time M10+, Uschenen, Ch
Scott möchte seinen Sponsoren für ihre Unterstützung danken:
Red Bull
Marmot
Zero G
EClimb
Mad Rock
Kayland
Adidas Eyewear
The Ice Factor
Webtipps:
GameOver M 13, die Erstbegehung von Albert Leichtfried in Text und Bildern
Der Competion Kalender mit den neuen Regeln
www.hotaches.com mit interessanten Trailern
Eisklettern in Tirol der Eiskletterführer inkl. Dryland.
Kommentare