Hansjörg Mair (Team AustriAlpin) war am 19. 1. 06 im Stubaital und hat alle sichtbaren Eisfälle kurzerhand abgeknipst - anbei die Fotos mit einem Tourentipp.
Tourentipp:Falbesuner Eisfall - Unterbergtal
Diff: WI 4
Höhe: 170 m
Zustieg: 20 min
Abstieg: abseilen über Tour
Ausrichtung: Ost
Einstiegshöhe: ca. 1350 m
Route:
1 SL. WI 3, 40 m
2 SL. WI 2 – 3, 40 m
3 SL. WI 2, 35 m
4 SL. WI 4 (bei schlechten Verhältnissen schwerer), 55 m
Anfahrt: Von der Brennerautobahn (oder Bundesstraße) bis ins Stubaital. Über Neustift weiter nach Volderau, ca. 1,4 km nach Volderau wechselt man auf die andere Bachseite. Gleich nach der Brücke rechts parken (beschränkter Parkraum - Langlaufloipe).
Zustieg: Von der Brücke auf der Loipe talauswärts, nach ca. 100 m zweigt eine Forststraße ab (Falbesuner Ochsenalm), dieser bis zur ersten Kehre (ca. 300 m) folgen und dann durch den Wald zum Fall.
Erstbegeher: Unten: H. Fankhauser, 1979; oben: Stubaier Kletterklub, 1982
Besonderheiten: Gehört zu den beliebtesten Eisfällen im Stubaital, vor allem die ersten drei Seillängen sind auch für Einsteiger gut geeignet. Das letzte Stück friert leider nur sehr selten komplett zu - meist hinterspültes Eisschild, das je nach Beschaffenheit entweder links oder rechts erklettert werden kann.
Abstieg: Von oben an Bäumen wieder bis zum letzten Stand abseilen (ca. 55m), dann von unten gesehen rechts auf Band bis zu einem Baum queren und neuerlich 25 m abseilen. Danach von unten gesehen rechts zu Fuß weiter absteigen.
Beste Zeit: Dezember - März
Bemerkung: Kaum Lawinengefahr.
Karte: AV-Karte; 31/1; Hochstubai
Webtipp:
Kommentare