WAS - WO - WER ist gefährlich/gefährdet?
Mit w³ das Lawinenrisiko minimieren
Ist man im Winter mit Schneeschuhen, Tourenski oder dem Snowboard unterwegs, sind Unsicherheiten und Risiken allgegenwärtig. Wer in die Berge geht, nimmt diese Gefahren jedoch freiwillig auf sich.
Mit dem Ausbildungs- und Entscheidungskonzept w³ der Naturfreunde können Gefahren besser kalkuliert und Entscheidungen risikobewusster getroffen werden.
Gefahren
Die Wintersaison 2011 steht vor der Tür und damit verbunden sind Lawinenunfälle bei Ski-Touren und Ski-Varianten. Trotz Warnungen seitens der Lawinenwarndienste sind Wintersportler immer wieder bei kritischen bzw. risikoreichen Verhältnissen in den Bergen unterwegs.
Ausschließlich eine genaue Tourenplanung und eigenverantwortliches und risikobewusstes Verhalten auf Tour können der Schlüssel zu weniger Lawinenunfällen sein und sollten daher selbstverständlich sein.
Risikobeurteilung mit w³
Im Entscheidungskonzepte w³ („Was ist gefährlich?“, „Wo ist es gefährlich?“ und „Wer trifft Entscheidungen und ist gefährdet?“) werden alle entscheidungsbeeinflussenden Faktoren berücksichtigt, d.h. neben dem Gelände und den Verhältnissen fließen im Besonderen auch die subjektiven und sozialen menschlichen Faktoren mit ein. Diese subjektiven und sozialen Faktoren sind bei Entscheidungen in risikoreichen Situationen sehr oft das Zünglein an der Waage.
Ausbildungskurse
Die Naturfreunde Österreich bieten ab der Saison 2009/2010 w³ - Ausbildungskurse an, in deren Rahmen die TeilnehmerInnen lernen,
→ die aktuelle Situation bewusster wahrzunehmen,
→ eine bestehende Gefahr zu erkennen,
→ diese Gefahr zu beurteilen,
→ in Risikosituationen bewusst zu entscheiden
→ diese Entscheidung zu hinterfragen und
→ die entsprechenden Verhaltensmaßnahmen treffen zu können.
Entscheiden mit w³
Als ganzheitliche Methode der Gefahreneinschätzung mit einem gleichbleibenden und strukturierten Ablauf und dem Fokus auf bewusstes und selbstverantwortliches Handeln ist w³ ein perfektes Konzept, den Ski-Bergsteiger in seiner Entscheidungsfindung zu unterstützen bzw. durch bewusstes Wahrnehmen zu einer Entscheidung zu leiten.
Download w³-Guidbook PDF: (ca. 2 MB) mehr...
Webtipp:Naturfreunde
Kommentare