Eine wirklich bewegte Tourensaison geht langsam dem Ende zu. Für uns und unsere Lawinenairbags blicken wir auf eine überaus erfolgreiche Saison zurück. Unser Konzept mit dem Ziel eines bestmöglichen Schutzes vor mechanischen Verletzungen (Genick, Kopf, Brust) sowie das „Head on Top“-Konzept hat die Konsumenten erreicht und konnte voll überzeugen. Gerade auch professionelle Organisationen wie Bergrettungen, Lawinenwarndienste, usw. haben sich sich deshalb auch für unser System entschieden.
Dieses Konzept hat sich diesem dramatischen Tourenwinter auch in der Praxis überzeugend bewährt – wir haben einige, zum Teil ganz dramatische – Lawinenabgänge gehabt, wo sich unser Airbag zu 100% bewährt hat und den Träger vor noch schlimmeren Folgen bewahrt hat.
Das Lawinenforschungsinstitut SLF in Davos führt ja penibel Buch über alle bekannten Lawinenabgänge mit Personenbeteiligung, um dabei neue Erkenntnisse für die Zukunft zu gewinnen und damit auch die Sicherheit für alle Skifahrer und Tourengeher möglichst zu erhöhen.
Wir senden Dir deshalb anbei das offizielle Formular des SLF mit der Bitte dies auf der bergsteigen.at Seite zu veröffentlichen. Wir möchten von allen Skifahrern, die mit einem Snowpulse-Lawinenairbag-Rucksack in eine Lawine geraten sind, einen detaillierten Bericht darüber haben.
Da diese Erkenntnisse natürlich auch für die Weiterentwicklung unserer Airbags wichtig ist, bietet Snowpulse dafür diesen Personen den neuen Lifebag kostenlos an!
Download Fragebogen:mehr....
Infos von Snowpulse Österreich & Deutschland
Haselsteiner & Riegler OHG
Patertal 31
3340 Waidhofen/Ybbs
Österreich
Phone.: +43/7442/52093
Fax: +43/7442/52056
Webtipp:www.snowpulse.ch
Kommentare