Petzl bringt eine neue Serie von Klettergurten mit der neuen Frame Constructions-Technologie in den Handel. Der Tragekomfort wurde noch weiter verbessert, der Größenbereich für jeden Klettergurt wurde erweitert, um einem Maximum an verschiedenen Körpergrößen gerecht zu werden.
Neue Frame Construction-Technologie
Die mit hochfestem Schrägband (Bias Tape) gesäumten Kanten des Hüftgurtes und der Beinschlaufen bieten Festigkeit und Halt. Das Gewicht des Kletterers wird gleichmäßig auf den gesamten Bereich zwischen dem Schrägband verteilt. Dies verleiht dem Klettergurt sehr großen Tragekomfort und hervorragende Atmungsaktivität. Die Last wird gleichmäßig über die gesamte Oberfläche des Hüftgurtes verteilt!
Einheitlich grüne Einbindeschlaufe
Diese immer in Grün gehaltene Sicherungsschlaufe kennzeichnet den Punkt, an dem das Sicherungs- oder Abseilgerät eingehängt werden muss. Dies ist der stärkste Bereich des Gurtes.
SAMA – dies ist der neue Klettergurt mit elastischen Beinschlaufen. Dieser leichte und atmungsaktive Klettergurt ist perfekt für alle Spielarten des Kletterns geeignet (Sportklettern, Mehrseillängenrouten, Kletterhallen usw.).
ADJAMA Klettergurt zum Bergsteigen und Sportklettern mit verstellbaren Beinschlaufen. Dieser Klettergurt spricht Kletterer an, die gerne in den Bergen und in langen Mehrseillängenrouten unterwegs sind. Kompakt und atmungsaktiv, zum Bergsteigen, für Hochtouren, lange alpine Fels- und Eisrouten usw. Schnelles und einfaches Anpassen der
Beinschlaufen an die jeweiligen Bedingungen (mit DoubleBack-Schnallen).
SELENA und LUNA, die neuen Frauenklettergurte
Petzl bringt eine eigene Gurtlinie für Frauen auf den Markt. Vor allem die Form des Hüftgurtes paßt sich dem Beckenbereich der Frau besser an. Die verlängerte Beinschlaufenaufhängung verbessert deutlich den Halt, so trägt sich der Gurt deutlich angenehmer als die reinen Unisex-Modelle von anderen Herstellern.
Das Modell SELENA ist der Klettergurt mit elastischen Beinschlaufen, diese Schlaufen mit elastischen Einsätzen bleiben stets in Kontakt mit den Beinen und passen sich den Kletterbewegungen an.
Das LUNA Modell spricht Kletterinnen an, die gerne in den Bergen und in langen Mehrseillängenrouten unterwegs sind. Kompakt und atmungsaktiv, zum Bergsteigen, für Hochtouren, lange alpine Fels- und
Eisrouten. Schnelles und einfaches Anpassen der Beinschlaufen an die jeweiligen Bedingungen (mit DoubleBack-Schnallen).
Ultraleichtgurt zum High-End-Klettern
Nur 300 Gramm wiegt der im Frühsommer erscheinende Gurt HIRUNDOS. Die Frame Construction-Technologie wird maximal ausgeschöpft: Design, Luftzirkulation und Tragekomfort für höchste Anforderungen beim Klettern!
Verfügbar in vier Größen: XS, S, M und L.
300 g (Größe M).
Sondermodell des Meteor III Helm
Für alle schnell Entschlossenen lohnt sich der Weg in den Fachhandel, dort gibt es nur für kurze Zeit ein limitiertes Sondermodell des Meteor III Kletterhelms. In grün/grau sticht dieser sofort heraus – wie gesagt, es gibt nur wenige Exemplare davon.
Webtipp:Petzl
Kommentare