Ab sofort ist der weltweit erste sensorgesteuerte Lawinenscanner S1 von ORTOVOX mit einer neuen Software im Handel erhältlich. Der Scanner ist nun noch einfacher in der Bedienung sowie klarer und zuverlässiger in der Anzeige. Für alle bisherigen Versionen bietet ORTOVOX ein kostenloses Update an!
In der lebensgefährlichen Situation einer Lawinenverschüttung kommt es auf jede Sekunde an. In dieser extremen Stresssituation kann es entscheidend sein, ein LVS-Gerät zu haben, das intuitiv und möglichst einfach zu bedienen ist. Bei der Konzeption des ersten sensorgesteuerten Lawinenscanners S1 stand genau das im Fokus der Entwicklung. Mit der jetzt verbesserten Software und der daraus resultierenden intuitiven Bedienbarkeit bietet der S1 wesentliche Vorteile:
AUTO SCAN
Einfacher geht es nicht: Durch das Aufklappen des S1 schaltet man automatisch von Senden auf Empfangen um. Bevor die ersten Signale angezeigt werden, fordert das Display jetzt dazu auf, Handys auszuschalten, um Störungen zu vermeiden. Das einfache Umschalten ist ein wesentlicher Faktor bei der Suche, um keine Zeit zu verlieren. Mit dem S1 sind Sie automatisch im richtigen Modus – ohne Zeitverlust.
OVERVIEW
Der S1 ist das einzige LVS-Gerät auf dem Markt, das eine detaillierte Situationsanalyse auf einen Blick erlaubt. Die Informationen über Entfernung und Position von bis zu vier Verschütteten vermitteln einen Überblick über die gesamte Situation. Dadurch lässt sich die Suche so effizient wie möglich gestalten. Insbesondere bei mehreren Verschütteten kommt dieser Vorteil zum Tragen. Die neue Software filtert Störsignale wie Skilifte oder sonstige Spannungsfelder heraus, wodurch echte Signale klar und zuverlässig angezeigt werden.
NAVIGATOR
Die aus der Luftfahrt stammende Technologie der Ziel führenden Navigation mittels Peillinie wurde ergänzt durch einen unmissverständlichen Richtungspfeil. Als zusätzliche Information füllt sich der Pfeil, wenn man sich auf dem richtigen Weg auf der Feldlinie befindet. Eine große Entfernungszahl gibt klare Informationen für den Suchenden.
PIN SPOT
Bei der Punktortung geht am meisten Zeit verloren. Nicht aber mit der intuitiven Kreisdarstellung des S1. Kleiner oder größer werdende Kreise, Tendenzpfeile und Entfernungszahl geben eindeutige Rückmeldungen für den Suchenden. Die präzise Punktortung spart doppelt Zeit: während der schnellen und genauen Lokalisierung des Lawinenopfers und bei der schnell erfolgreichen Sondierung.
Insbesondere bei Situationen mit mehreren Verschütteten bringt der S1 seine Stärken zur Geltung. Die Signaltrennung mit einfacher und zuverlässiger Markierfunktion ermöglicht es, die Verschütteten nacheinander schnellstmöglich zu orten. Zahlreiche Zusatzfunktionen wie Hangneigungsmessung, Kompass, Geräte-Test, Funktion zur Suche bei Massenverschüttungen und Analog-Modus machen das Gerät nicht nur zum idealen Gerät für Einsteiger, sondern auch für anspruchsvolle Profis. Geliefert wird das Gerät mit einer komfortablen Tragetasche zum Preis von 419,- EUR (UVP).
S1 LAWINENSCANNER
Abmessungen: 120x80x30mm
Gewicht: 260g inkl. Batterien und Tragegurt
Stromversorgung: 3 Alkaline AAA Micro 1,5 V LR03
Betriebsdauer: Senden: ca. 250 Std.; Empfangen: ca. 10 Std.
Features:
- 60m Reichweite, 50m suchstreifenbreite
- Normfrequenz 457 kHz
- optische Anzeige mehrerer Verschütteter
- Mikroprozessor + Sensor Steuerung
- Markier-Funktion
- Elektronischer Kompaß
- Hangneigungsmesser
- Funktion für Massenverschüttung
- Sendekontrollleuchte
- updatefähig durch Infrarot-Schnittstelle
- sicheres Tragesystem mit Komforttasche
- Handschlaufe
- Batteriezustandsanzeige
- 5 Jahre Garantie
Weitere Informationen sowie Kurz-Filme unterwww.ortovox.com
Kommentare