Die Skyturn Klemme im Klettersteig-Set integriert...
23 Juli 2009

Outdoor - Messe - News 2009

Jeden Sommer trifft sich die Outdoorbranche in Friedrichshafen auf der Outdoor-Messe. Wir haben die neuesten Produkte in einer Übersicht....

 

+ VIDEOS!

Skylotec SKYTURN

Die Steigklemme für den Klettersteig

Eines der interessantesten Produkte auf der Messe war sicher der SKYTURN, das Gerät ersetzt den Karabiner an einem Ende des Sets und wird mit einem Verriegelungsknopf automatisch gesichert. Bei einem Sturz übt der SKYTURN eine Klemmwirkung auf das Stahlseil aus, der Stürzende wird in der Position gehalten.

Der Skyturn verhindert also Abstürze bis zum Fixpunkt (der ja manchmal recht weit unten ist) - es kommt also zu keinen längeren Stürzen! Die zweite Komponente des Sets stellt ein speziell konzipierter Karabiner dar. Dieser ist aus Stahl gefertigt und garantiert hohe Zugfestigkeit und Biegebelastung, seine Schnapperöffnung ist 31 mm.

Uns hat das derzeit noch etwas gewöhnungsbedürftige Handling Probleme gemacht, dieses wird bis zum Verkaufsstart im Jahr 2010 noch deutlich verbessert. Im Grunde ist die Handhabung ähnlich dem Aufschrauben eines Marmeladenglases, der Verschlussmechanismus wird also mit einer Drehbewegung geöffnet, man setzt den runden Skyturn auf das Stahlseil und lässt ihn einrasten.

Wenn sich dieses System bewährt, stellt dies sicher eine Revolution im Klettersteig-Sport dar, da es vielen die Angst vor dem Stürzen nimmt. Ähnlich wie das Fix-Seil-Jümarn an den bekannten 8000ern (dort geht man auch mit einer Steigklemme am Fixseil hinauf), wird auch ein gut funktionierender Skyturn sicher noch mehr Menschen an die Klettersteige locken...

Video vom Skyturn:mehr...

Trion Light Rucksack von Mammut

Das Leichtgewicht unter den Alpinrucksäcken

Die Rekordanwärter und Leichtgewichtsliebhaber unter den Bergsteigern finden mit dem Trion Light von Mammut ihren perfekten Rucksack. Ohne Kompromisse an die alpine Ausstattung zu machen, bringt er nur 1100 Gramm auf die Waage und kann auf 620 Gramm abgespeckt werden.

Mit seinen 28 L Fassungsvolumen besitzt der Trion Light eine komplette Alpinausstattung mit Motion Butterfly Rückensystem, wasserdichtem Innensack, Rolltop-Verschluss, Deckel und abnehmbarem Hüftgurt. Der verwindungsfähige Aluminiumrahmen macht jede Kletterbewegung mit und überträgt das Gewicht effektiv auf die Hüfte.

Tec-Step Klettersteigset von Mammut

Schonende Bremswerte bei jedem Körpergewicht, sogar für Kinder ab 30 Kilogramm

Klassische Seilbremsen erzeugen beim Auffangen eines Sturzes ins Klettersteigset eine heftige Anfangs-Kraftspitze. Dadurch entsteht ein hoher Fangstoss, der gerade für Kinder gefährlich sein kann.

Mit dem Mammut Tec-Step Via Ferrata wird die Sturzenergie durch ein vierstufiges Aufreißen zweier miteinander verwobener Bänder, die durch eine kompakte Tasche geschützt sind, aufgefangen. Diese innovative Auffang-Technologie ermöglicht eine niedrige Anfangskraft und einen progressiven Anstieg der Bremskraft. Stürze von leichten Personen oder Kindern werden weicher abgefangen.

ELIA Damenhelm von Petzl

Pferdeschwanz tauglicher Kletterhelm für die Damenwelt

Der ELIA-Helm wurde speziell für die Anforderungen von Sportlerinnen konzipiert und entwickelt. Sein innovatives OMEGA-Kopfbandsystem (Petzl-Patent) ermöglicht ein problemloses Auf- und Absetzen des Helmes und gewährleistet auch mit langen Haaren optimalen Tragekomfort. Dieses einzigartige System ist mit einem neuen Mechanismus zum Einstellen des Kopfbandes kombiniert, um einen passgenauen Sitz des Helmes zu gewährleisten.

PICCHU Kinderhelm von Petzl

Durchdachter Kinderkletterhelm, der auch für’s Radfahren taugt

Der PICCHU-Kinderhelm ist zum Klettern und Radfahren geeignet. Er ist leicht und komfortabel sowie äußerst strapazierfähig. Für die Verwendung bei Dunkelheit befindet sich an der Rückseite des Helms eine Halterung zum Befestigen eines roten SIGNAL-Sicherheitsblinklichts (nicht im Lieferumfang enthalten). Mithilfe der drei mitgelieferten Aufkleber (darunter ein reflektierender Aufkleber) kann jeder Helm individuell gestaltet und gleichzeitig die Sichtbarkeit erhöht werden.

Fusion Mixed-Eisgerät von Black Diamond

Alleskönner im Eis

Das Fusion Eisgerät zum Eis- und Mixedklettern wurde von Black Diamond für die Wintersaison 2009 vollständig überarbeitet. Als weltweit einziges Mixedgerät ist das neue Fusion mit einem hydrogeformten Aluminium-Schaft gefertigt. Die Hydroform-Technologie ermöglicht es, den Schaft aus einem Stück herzustellen. Das Ergebnis ist Gewichtsersparnis (wiegt nur 672 g) und eine deutlich höhere Steifigkeit.

LED-Stirnlampe Sprinte von Black Diamond

Erleuchtung für Läufer

Black Diamond bringt im Sommer 2010 mit der neuen Sprinter eine aufladbare Stirnlampe für Läufer und Trail Runner. Die Sprinter hat ein extrem flaches Profil und wiegt nur 100 Gramm. Eine DoublePower LED mit 68 Lumen (auf maximaler Einstellung) erzeugt einen starken, oval geformten Lichtkegel, der ideal für die Fernsicht zum Laufen geeignet ist. Durchdachtes Highlight ist auch das rote „Rücklicht“ auf dem Batteriefach. Das macht die Lampe auch für Radfahrer oder Kinder auf dem Schulweg interessant.

Ab Mitte November 2009

Steigeisen Contact von Black Diamond

Rostfreier Stahl mit vielen Vorteilen

Das Contact ist das neue, vielseitige 10 Zacken-Steigeisen aus rostfreiem Stahl von Black Diamond zum Sommer 2010. Innovatives Design und die Verwendung von rostfreiem Stahl verbinden sich mit vielen Vorteilen hinsichtlich Performance und Haltbarkeit gegenüber dem herkömmlichen Werkstoff CrMo-Stahl: Kein Rost, weniger Stollen, wiederstandsfähiger und geringeres Gewicht. Das Steigeisen Contact wurde mit dem begehrten Outdoor-Award ausgezeichent!

ECC Expedition Schlafsack von Carinthia

Der Expeditionsschlafsack mit der durchdachten zweiten Haut

ECC steht für „Extrem Cold Conditions“. Diese neue Schlafsacklinie von Carinthia wurde für die extremsten Bedingungen entwickelt, um das bestmögliche Verhältnis von Wärme zu Gewicht und Komfort zu bieten. Die ECC Expedition Schlafsäcke verfügen über das einzigartige Dry Isolation System DIScover.

Der Mensch gibt in der Nacht bis zu 500g Schweiß in Form von Wasserdampf ab. Diese Feuchtigkeit – und das wissen alle Expeditionsbergsteiger sehr genau – sollte nicht im Isolationsmaterial des Schlafsackes bleiben. Bei herkömmlichen Modellen bildet sich an der Innenseite der Schlafsackhülle eine Eisschicht, die man dann nur schwer trocknen kann.

Die ECC-Schlafsacklinie hat eine Außenhülle aus Pertex (Wassersäule von 1500 mm). Die kann man „abstülpen, Eiskristalle oder Wassertropfen können einfach abgeschüttelt werden, somit ist nur noch eine sehr kurze Trockenphase nötig.

Als besonderes Zuckerl fertigt Carinthia gegen Aufpreis den ECC gemäß den individuellen Körpermaßen extra an!

Video vom ECC Expedition Schlafsack:mehr...

The Nine

$oder deutlich mehr als ein Achter$

Die ultimative Weiterentwicklung des weltweit

beliebten Achters - The Nine™. Ein halbautomatisches Gerät. Und im Gegensatz zu allen bisherigen Lösungen eine One-piece Konstruktion ohne mechanische Teile, die durch Schmutz oder Fehlanwendung ungewollt

betätigt werden könnten. Es die Leichtigkeit und Anwenderfreundlichkeit eines Achters mit der Sicherheit selbstblockierender Systeme.

Gewicht: 137 g

Kommt im Sommer 2010

Salewa GTX Firetial

Zwei Welten in einem Schuh

Die Fusion aus technisch versiertem Zustiegsschuh / Approach und leichtgewichtigem Trail-Runner. Er ist so flexibel und gedämpft wie ein Trail-Runner und bietet gleichzeitig den Gripp und die Präzision eines alpinen Zustiegsschuhs.

Gewicht: Männer 430 gr (UK 8)

Material: Microfiber, Mesh-Fütterung mit verstärktem 360°-Gummihaftrand

Farben: black/yellow, apple/cactus, smoke/red

Sicherungsgerät JUL von Edelrid

Sehr handlicher, optisch gut gelungener Tuber

Formvollendeter Single Rope Tuber in einzigartiger Zwei-Komponenten Bauweise. Der Körper aus hochwertigem Edelstahl bietet höchste Abriebfestigkeit und minimale Wärmeleitung. Ein Überzug aus Kunststoff verhindert nerviges „Geklimper“ am Gurt und schützt die Hand vor Verbrennungen. Dies macht das Jul zum idealen Sicherungsgerät für Sport- und Hallenkletterer. Geeignet für Einfachseile von 8,9 bis 10,5mm.

SM-Clip Karabiner von Edelrid

Eisschrauben Karabiner mit großem Fassungsvermögen

Der Eisschrauben- und Materialkarabiner SM-Clip vereinfacht die einhändige Organisation von Eisschrauben, Haken, Klemmkeilen und anderem Material am Klettergurt. Aufgrund seiner Größe bietet er Platz für bis zu acht Eisschrauben. Dank seines Designs kann Material zwischengeparkt werden und der Zugriff auf weiter hängende Utensilien wird frei. Er lässt sich sowohl auf dem EDELRID Slide-Rail-System, als auch an herkömmlichen Gurten anbringen.

Raven und Tornado von Edelrid

Neue Kletterschuhlinie von Edelrid

Der Tornado ist die Edelrid Allroundwaffe. Egal ob beim Klettern, Bouldern oder alpine Mehrseillängentouren, der Tornado fühlt sich in jedem Gelände zu Hause. Die beiden Klettverschlüsse lassen sich in der Länge individuell anpassen und der großflächige Velcro am Schuh erlaubt variable Positionierung der Straps. Raven: Highend Kletterschuh der Spitzenklasse - prädestiniert für alle die beim Klettern und Bouldern höchste Ansprüche an ihre Schuhperformance stellen.

CLICK -UP Sicherungsgerät von Climbing Technology

Der Check mit dem Click macht die Sache sicherer

Eine der besten Inovationen auf der Outdoor-Messe war das neue Sicherungsgerät CLICK-UP, bei dem man bei richtig eingehängtem Seil und einer kurzen Zugbewegung einen lauten Click hört. So wird einem auch akustisch signalisiert, dass man das Seil korrekt eingefädelt hat. Sollte man das Seil falsch herum einfädeln, sorgen zusätzliche Schlitze an der Seite, dass es nicht unkontrolliert durch läuft (mehr im Video).

Video zum CLICK-UP Sicherungsgerät:mehr…

Karabiner K-Advance CF Top Shell von Climbing Technology

Ferrata Karabiner mit Stahleinsatz

Bei der zweiten hervorzuhebenden Innovation von Climbing Technology handelt es sich um einen Klettersteig-Karabiner. Dieser Alu-Karabiner (die meisten Klettersteig- Karabiner sind aus Alu) hat aber dort, wo er über das Stahlseil läuft einen Stahleinsatz. Somit wird der Abrieb deutlich reduziert und der Karabiner ist trotzdem noch relativ leicht. Diese Erfindung brachte der Italienischen Firma auch den Outdoor Award ein – Gratulation.

Oregon 550t mit Kamera von Garmin

Neues Outdoor-Navi mit eingebauter Digicam

Garmin bringt ab sofort mit dem Oregon 550t ein neues Topmodell bei GPS-Handgeräten in den Handel. Das Outdoor-Navi überzeugt mit zahlreichen technischen Raffinessen. Dazu gehört u. a. eine 3,2 Megapixel Kamera.

Interessant bei dem wasserdichten Gerät ist auch die „Mann-über-Bord“-Funktion. Diese ermöglicht die sofortige Speicherung des Unglücksortes mit anschließender Navigation zurück – mit nur einem einzigen Tastendruck.

Mehr Infos zum neuen Oregon 550t:mehr…

Stubai HMS PICO

Neuer HMS-Winzling mit viel Funktion

Stubai bringt den neuen HMS-Karabiner PICO. Der kleine, sehr handliche HMS-Winzling zeichnet sich vor allem durch sein geringes Gewicht (58g !) aus. Neben der roten Eloxierung mit einer gewissen Signalwirkung fällt bei diesem Teil auch die große Schnapperöffnung (20 mm) positiv auf. Natürlich hat der Karabiner einen Easylock-Verschluss (=Keylock).

Gewicht: 58 g

Festigkeit: 22 (längs geschlossen), 8 (quer), 6 (offen) kN

Karabinertyp: H

Empf. VK ca. 11,95 Euro

Mountain Hardwear - Celesta Jacke

$Eine von Frauen für Frauen entwickelte Jacke$

Ein superleichtes Gore-Tex® Shell für alpine

Abenteuer, ausgestattet mit allen notwendigen Details für optimale Atmungsaktivität.

Technische Details: Taschen in Brusthöhe ermöglichen das Tragen eines Klettergurtes oder Rucksacks. Schlanker, feminin alpiner Schnitt und Gewichtsreduzierung durch Micro-Tape-Nähte. Helmgerechte Kapuze mit Einhand-Kordelzug und extra steifem Rand. Verschweißte wasserabweisende Taschen und Reißverschlüsse halten die Feuchtigkeit ab. Innen liegende Reißverschlusstasche für Personalausweis, Schlüssel und andere Wertsachen. Mehr Beweglichkeit durch vorgeformte Arme und der Reißverschluss reibt nicht am Kinn dank Kinnschutz mit angerautem Tricotfutter

Gewicht: 280 g

AustriAlpin - Slackline-Systemflaschenzug

Slacken bis in die Unendlichkeit

Der neue Slackline-Systemflaschenzug aus dem Hause AustriAlpin ermöglicht es, auch längere Slacklines (bis 30 Meter) einfach zu spannen.

Es handelt sich dabei um ein Set aus zwei Teilen mit einem 7m-Band. Das Set lässt sich zudem um Einzelteile erweitern: so lassen sich auch längere Lines in beliebiger Länge spannen. Die zusätzlichen Teile hierfür kann man auch einzeln erwerben.

Neues Steigeisen Austrialpin

$$Rassige Zackenwunder aus Österreich“

AustriAlpin zeigt auf der Messe ein neues Steigeisen, dass neben der aggressiven Zackenform und dem geringen Gewicht vor allem mit einem durchdachten Anstollschutz punkten kann! Mehr dazu in Kürze...

Die Skyturn Klemme im Klettersteig-Set integriert...
Kompromisslos leichter Alpinrucksack Trion Light von Mammut
Tec-Step Klettersteigset von Mammut
Elia, der Damenhelm zum Sportklettern und Bergsteigen von Petzl
Elia Helm mit OMEGA-Form für Pferdeschwanzfrisuren
PICCHU - Kinderhelm zum Sportklettern und Radfahren von Petzl
Black Diamond Mixed-Eisgerät Fusion
LED-Stirnlampe Sprinter
Black Diamond Steigeisen Contact
ECC Expedition mit dem neuen DIScover System von Carinthia
ECC Expedition Schlafsack ist schnell trocken und superwarm.
Salewa - The Nine
Salewa FIRETAIL GTX
Sicherungsgerät JUL von Edelrid
SM-Clip Karabiner von Edelrid
Raven und Tornado von Edelrid
CLICK-UP Sicherungsgerät von Climbing Technolog
Karabiner K-Advance CF Top Shell von Climbing Technology
Garmin Oregon 550t mit 3,2 Megapixel Kamera
Stubai HMS PICO
Mountain Hardwear Celesta Jacke
Slackline-Systemflaschenzug  - AustriAlpin
Neues Steigeisen Austrialpin
Skyturn Klettersteig-Klemme


Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.
Nach oben