13 Dezember 2014

Vaude ABScond Flow und ABScond Tour

Vaude Lawinenairbag-Rucksäcke ABScond Flow und ABScond Tour

Lawinenairbag-Rucksäcke ABScond Flow und ABScond Tour

Komfort mit Sicherheit

Nach intensiver Entwicklungsarbeit präsentiert der Bergsport-Profi Vaude für die Wintersaison 2014/2015 die ersten Lawinenairbag-Rucksäcke. Die bewährte ABS® Twinbag-Technologie trifft dabei auf langjährige Rucksack-Kompetenz aus Deutschland. Mit flexiblen Verstellmöglichkeiten des Tragesystems setzen die zwei Modelle ABScond Flo w und ABScond Tour neue Maßstäbe in puncto Passform und Komfort.

Die TÜV-zertifizierte und in der Praxis bewährte ABS®-Technologie mit Twinbag-System führt Vaude mit seiner jahrzehntelangen Rucksack-Kompetenz zusammen. Das Ergebnis: der erste ABS® Rucksack mit voll einstellbarem Rücken- und Trägersystem am Markt. Die von Vaude patentierte F.L.A.S.H. NT Trägerverstellung und ein variabler Hüftgurt ermöglichen bislang unerreichten Tragekomfort und optimalen Sitz. Unterstützt wird dies durch den Synergy Mold- Kontaktrücken aus viskoelastischem Schaumstoff und eine anatomisch geformte Rückenplatte, die ein lästiges Drücken der Kartusche im Innern verhindert. Auf Tour zeigt sich der ABScond sehr vielseitig, etwa durch variable Ski- und Boardbefestigung, Erweiterungsbalg, einen seitlichen RV-Zugriff und das außen liegende Safety-Fach. So ist das gesamte Equipment gut verstaut und Schaufel und Sonde im Ernstfall schnell greifbar.

Doppelte Sicherheit

Die ABS® Twinbag-Technologie bietet momentan den größtmöglichen Schutz vor Verschüttung bei einem Lawinenabgang, und damit statistisch die höchste Überlebensrate (in 97 % aller dokumentierten Lawinenunfälle mit Airbag waren die TwinBags mit Person nach dem Lawinenabgang sichtbar an der Oberfläche.) Das System erlaubt eine sichere und schnelle Auslösung im Notfall. Der Auslösegriff kann wahlweise am linken oder rechten Träger optimal positioniert werden.

Rucksack-Produktmanager Florian Schmid: „ABS hat seit der Gründung 1985 die meiste Erfahrung mit Lawinenairbag-Systemen, zudem ist das System weltweit etabliert, vom TÜV zertifiziert und in der Freeride-Szene sehr bewährt. Der Entschluss für eine Partnerschaft mit ABS fiel daher nicht schwer. Die Firma legt genauso viel Wert auf Qualität und Funktionalität wie Vaude, und liefert zuverlässige Technologie „Made in Germany“. So können wir die Produktentwicklung eng aufeinander abstimmen.“

Verbesserter Tragekomfort

Besondere Herausforderung der Entwicklung war es, die hohen Sicherheitsanforderungen von TÜV und ABS® erstmals für ein verstellbares Tragesystem umzusetzen. Träger, Gurtbänder, Schnallen und der Vaude-patentierte F.L.A.S.H. NT Verstellmechanismus müssen bei einem Lawinenabgang einer Zugbelastung des mehrfachen Körpergewichts standhalten, um den Rucksack sicher am Körper zu fixieren. Gleichzeitig ist größtmögliche Flexibilität beim Tragesystem das Ziel. Denn ein optimal an die Körpergröße und -statur angepasster Rucksack trägt sich bei längeren, mehrstündigen Aufstiegen deutlich komfortabler und ermüdungsfreier.

Strapazierfähigkeit

Vaudes langjährige Rucksack-Kompetenz zeigt sich in der hohen Produktqualität und Alpin-Funktionalität, sowie einer umfangreichen Ausstattung. Dazu setzen die Bergsportprofis aus Tettnang auf höchste Strapazierfähigkeit mit robustem Cordura-Material. Das Hauptmaterial ist ein sehr abriebfestes 500 D Hard-Skin Cordura, das den extremen Belastungen durch Skikanten oder Fels gewachsen ist. Schnallen, Reißverschlüsse und Zipper-Puller wurden ebenfalls mit Blick auf eine verlässliche und leichte Bedienung im Winter ausgewählt.

Flexibilität

Die Volumenerweiterung per Reißverschluss (nur ABScond Flow), leichte Ski- und Snowboardfixierung und auch die variable Deckelhöhe (bei ABScond Tour) erweisen sich auf alpinen Unternehmungen sehr praktikabel. Natürlich sind beim ABScond alle wesentlichen Features für Alpin-Rucksäcke integriert. Bequem gepolsterte Schulterträger, leicht bedienbare Skifixierung, Helm- und Pickelhalterung, leichter Hüftgurt mit RV-Tasche, Ausgang für Trinksysteme – der Träger kann auf die bewährten VAUDE-Rucksackfeatures vertrauen.
Die zwei Modelle ABScond Flow und ABScond Tour sind flexibel einsetzbar für Ski, Snowboard oder Schneeschuhe. Mit bis ins Detail ausgereifter Funktionalität und geprüfter Technologie bieten sie mehr Komfort und höchste Sicherheitsstandards auf Touren im winterlichen Gebirge – und sind ab Herbst2014 im Bergsport-Fachhandel erhältlich.

ABScond Flow 22+6 (UPE 720,- EUR)
Für abfahrtsorientierte Skitourer und Boarder; mit schnell
zugänglichem RV-Zugriff und 6 Liter-Volumenerweiterung.
Volumen: 22+6 L, Gewicht: 2950 g

ABScond Tour 36+4 (UPE 760,- EUR)
Für ausdauernde Touren. Klassischer Top-Loader mit
Deckelfach und großzügigem Zugriff aufs Hauptfach.
Volumen: 36+4 L, Gewicht: 3100 g

Webtipp: Vaude

Vaude ABScond Flow und ABScond Tour
ABScond - der erste ABS® Rucksack mit voll einstellbarem Rücken- und Trägersystem am Markt.
Verbesserter Tragekomfort mit dem patentierten F.L.A.S.H. NT Verstellmechanismus


Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.
Nach oben