Weihnachtsweg - Gimpel
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Sehr schöne, kurze aber dennoch anspruchsvolle Tour durch den rechtesten Teil der SO-Wand. Meist sehr guter, teilweise wasserzerfressener Fels. Ideal als zweite Tour am Gimpel, da man am Normalabstieg nah am Einstieg vorbeikommt oder nach einer Tour am SO-Vorbau mit grasiger Querung zum Normalweg und zum Einstieg. Selten begangen.
Siehe Topo!
1. SL: Abdrängend von rechts auf Band und Gleichgewichtsspiel nach links auf Rampe (6). Diese gerade hinauf bis zu alter SU-Schlinge (mit Friend verbesserbar, 5, 5+) und ausgesetzter Rechtsquergang an senkrechter Wand (6-) zu Piazschuppe und diese gerade hinauf (6-) zu Stand an BH (35 m, 6, 6 BH, 1 SU, Friends).
2. SL: Über steile Platte (6-) zu BH und über Bauch (6-) in Rissverschneidung. Dieser folgend bis zum letzten BH (6, 6+) unter dem Stand. Dann entweder gerade (7-/7) oder in Links-Rechts-Schleife (5+) zum Stand an 2 BH und 1 NH (28 m, 6+, 6 BH).
3. SL: Ansteigender Rechtsquergang zu vom Stand sichtbaren BH (5), auf Band ums Eck und auf Rampe links hinauf (NH, nach einhängen des BH am besten wieder aushängen, Seilzug, 5-) zu Wandstelle. Über diese (BH, 5+) zu SU und etwas rechtshaltend zum O-Grat. Schlechte Standmöglichkeiten (20 m bis zur SU, s.o., 25 m zum Grat, 5+, 2 BH, 1 NH, 1 SU).
Freudig/Mayr, 1985.
2 x 60 m
8
Grundsortiment
1-3
Übliche Alpinkletterausrüstung.
Absicherung mit geklebten BH in teilweise weiteren Abständen.
Mehrere, längere Stellen 6+, anhaltend zwischen 5 und 6 (harte 80er-Jahre-Bewertung im alten AV-Führer „Tannheimer Berge“ und von Panico wahrscheinlich einfach so übernommen; uns fiel die Tour nicht leicht und gerade im Vergleich mit den neuen Touren am SO-Vorbau oder an der Zwerchwand eher unterbewertet; wenn man den 2. Stand direkt über den Haken anklettert eher 7-/7)
Von Nesselwängle (Parkplatz an der Materialbahn zum Gimpelhaus), 1150 m, in 45 Minuten auf dem beschilderten Weg zum Gimpelhaus, 1650 m. Weiter dem Wanderweg zur Roten Flüh ins Gimpelkar folgen und weiter Richtung Gimpel bis kurz vor den O-Grat (Stellen 2). Auf einem gut gehbaren Grasband links ansteigend auf einen kleinen Sattel und jenseits leicht absteigende Linksquerung zum SH am Beginn eines stumpfen Plattenpfeilers. Links davon befindet sich die markante Verschneidung des „Winkelwegs“. Weitere 45-60 Minuten.
Koordinaten (googlemaps): N47,500962°/E10,613251°
2000 m
Über den markierten Gimpel Normalweg (kurz vor dem Kar Stellen 2, teilweise abgespeckt). Eventuell vorher noch ein Abstecher auf den nicht weit entfernten, lohnenden Gipfel.
AV Karte BY 5 "Tannheimer Berge".
Schlechter Standplatz am Ausstieg.
10.11.2018
Ausgangspunkt / Anfahrt
Reutte/Tirol => Lechtal bis Weißenbach => Gaichtpass (bzw. von Norden her ins Tannheimer Tal) => Nesselwängle/Kirche => rechts hinauf zum gebührenpflichtigen Parkplatz an der Talstation der Materialbahn zum Gimpelhaus.
Nesselwängle - 1136 m
Parkplatz an der Talstation der Materialbahn zum Gimpelhaus - 1150 m - 1150 m
Kommentare