Tanz der Vampire - Höllmauer
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Selten begangene, anspruchsvolle Freikletterei mit 2 kurzen technischen Stellen. Die spärliche Absicherung und der teilweise brüchige Fels machen die Route zu einem ernsten Unternehmen.
Siehe Topo. Vom Ende der Tour 2 SL über den sanierten Kasparekpfeiler zum Ausstieg.
H. Gregoritsch, H. Bärnthaler 18.-19.-10.1981
2 x 50 m
10
großer Satz
großer Satz
Je ein großer Satz Keile und Friends, je eine Steigleiter, Hammer und mittleres Sortiment Haken.
In den Seillängen wenige Haken vorhanden. Standhaken teilweise schlecht oder nicht vorhanden. In der A2 Länge können Haken fehlen. Ein absolut sicherer Vorsteiger ist Pflicht!
Hammer, Haken, je 1 Leiter
Siehe Hauseggerpfeiler. Von dort bis dort hinauf wo das Schuttkar am weitesten in die Wand hinaufreicht. Ab dort Kletterei (I-II) in einer Links-Rechts-Schleife ca 80 Meter aufwärts zu einem Ringhaken. Dort Beginn der Schwierigkeiten. Von Seewiesen bis zum Einstieg ca. 1:30-2:00.
Vom Ausstieg kurz in nord-östlicher Richtung aufwärts. Bis zu einem Steinmann, einige Meter darunter befindet sich der Abseilstand. Rest siehe Hauseggerpfeiler. Oder Abstieg zu Fuß wie Hauseggerpfeiler
Gesamthöhe ca. 330 m. Kletterzeit gesamt ca 5-6 Stunden.
01.10.2004
Christian Leitinger
Kommentare
AW: Kain und Abel - Caino e Abele
Wir haben die Route im Mai 2025 gemacht. Am Pfeiler des Originaleinstiegs doch schon deutliche Abnutzungs. Mussten die Stelle A0 Klettern. Danach eine sehr lohnende, ausgesetzte tolle Route. Der Quergang in der vierten SL wird im örtlichen Kletter Führer schwerer bewertet, wir gehen da eher mit der Bewertung. Auch für den Nachsteiger ist Die Schlüsselstelle da nicht ohne. Alles in allem eine großartige Tour im schönen Val di Ledro.
AW: Kain und Abel - Caino e Abele
Nette Kraxelei, aber etwas gesuchte Linie. Achtung am ersten Stand: nicht geradeaus hoch klettern (andere Route), sondern links queren! Die BH sind noch absolut okay, auch wenn manche oberflächlich etwas rostig aussehen.
AW: Kain und Abel - Caino e Abele
Nette Tour, mehr aber auch nicht. Im Vergleich zu vielen Touren an der San Paolo deutlich weniger schön. Allerdings halt mit BH gesichert. Die BH sind allerdings schon angerostet, so dass ich mich mit den regelmäßig erneuerten Grill Sanduhrschlingen eher sicherer fühle ... Die 3. SL ist spektakulär, aber sicher keine 5+: am Anfang 3, zum Schluss 4. Die einzige schwerere Stelle ist der Quergang in der 4. SL und der hat 5+ tatsächlich verdient. Insgesamt also eher eine leichte Tour.
AW: Kain und Abel - Caino e Abele
Das ganze Gebiet ist der Traum für mittlere Schwierigkeiten . Wir haben den einfachern Einstieg gewählt. Die Route ist eher inhomogen von den Schwierigkeiten und für mich die einfachste im Vergleich zu den einfachen Nachbarrouten und man kann das Klettern sehr genießen.
AW: Kain und Abel - Caino e Abele
Klasse Tour, jedoch wurden die Standplatzhaken des letzten Standplatzes (und die des zwischen Standes) demontiert. Man kann dort einfach einen Stand mit Schlingen um Bäume legen.
AW: Kain und Abel - Caino e Abele
Wow - eine wirklich tolle Route, die ab jetzt zu unseren Lieblingstouren im Raum Arco gehört.
Die Absicherung ist super und der Fels schön griffig. Die Abnutzungsspuren halten sich stark in Grenzen. Absolutes Highlight ist natürlich die Rampe in der dritten Seillänge mit atemberaubendem Tiefblick ins traumhafte Val di Ledro. Sie Absicherung ist hier so hervorragend, dass man das auch wirklich genießen kann. Wir habe lediglich eine fehlende Lasche gesehen. Hier steht allerdings direkt daneben ein ausreichend dicker Baum zum Legen einer Schlinge.
Leider ist die Tour viel zu schnell vorbei.
AW: Kain und Abel - Caino e Abele
Very cool route, perfect for beginners like us to practice multi pitch.
its very safe, the anchors are very close and it's very nice and scenic. It's 5 pitches in total, and on the last pitch you need to use a tree to build the ancor cos the anchors are missing.
AW: Kain und Abel - Caino e Abele
Stand 17.08.: super schöne Route und die Absicherung ist in der Tat hervorragend! Es sind mehr als genug Bohrhaken vorhanden und die Standplätze sind perfekt mit zwei Haben abgesichert. An der 5. SL sind stabile Bäume zum Sichern.
Der 6er Anfang war eher unlohnend... Wenn man die Route genießen möchte sollte man ggf lieber die leichte Variate nehmen.
AW: Kain und Abel - Caino e Abele
Wir sind die Route am 04.05.2019 als Abschlusstour gegangen.
Der Zustieg ist etwas länger als angegeben und recht beschwerlich, da er über einen teils engen und steilen, stark zugewucherten Waldweg führt. Daran soll es aber nicht scheitern, also zur Route:
Für Arcoverhältnisse allerbester Fels, tolle, abwechslungsreiche Kletterei. Herausragend ist die Rampe in der dritten Seillänge, für eine 5er Stelle von uns als eher leicht empfunden.
Die Schlüsselstelle ist ein leicht abdrängender, plattiger Quergang, hier braucht es kurz ein wenig Moral, Schwierigkeit vlt. eher unterer 6. Grad, jedoch wie der Rest der Route perfekt gesichert, wer lange Arme hat kann diesen wahrscheinlich auch nullen.
Eine der schönsten Routen, die wir bisher in Arco gemacht haben, absolut zu empfehlen, toll ist auch der Klettergarten Regina del Lago, an dessen unteren Sektoren (B-E) man am Ende der Route fast herauskommt (hierfür dem vom Routenausgang optisch rechten Pfad und dessen Markierungen folgen).
Wunderschönes, mystisches Ambiente im Valle di Ledro mit Seeblick in den oberen Teilen der Route als Bonus!
AW: Kain und Abel - Caino e Abele
Stand: 08.04.19; Alle erforderlichen Plättchen (bis auf den Zwischenstand der 5.SL) vorhanden. Auf den Zwischenstand kann man aber verzichten, da am Abstiegsweg ausreichend Sicherungsmöglichkeiten an Bäumen vorhanden sind.
AW: Kain und Abel - Caino e Abele
Ich stimme dem vorhergehenden Kommentar zu: leichte Begehungsspuren, aber für Arco-Verhältnisse noch herrlicher Fels. Insgesamt eine schöne homogene Linie mit einem knackigen Einstieg, der sich aber dank der hervorragenden Absicherung einfach probieren lässt. Für mich heute meine bisher schönste Route in Arco.
AW: Kain und Abel - Caino e Abele
Sehr schöne Route mit einem super Varianteneinstieg.
Absicherung ist sehr gut was Anzahl und Qualität der Haken betrifft. Jedoch fehlen in der letzten Seillänge alle Plättchen und auch in der Vorletzten Seilänge fehlen die Standhaken-Plättchen und ein Plättchen zwischendrin.
Die Querung ist für ängstliche Nachsteiger sicher auch machbar.
Die Route hat deutliche Begehungsspuren, aber nicht zu vergleichen mit den Klassikern in Arco.