Via ferrata Marino Bianchi - Cristallo
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Die Via ferrata Marino Bianchi ist ein sportlicher Gratklettersteig auf den Cristallo. Der Anstieg hat einen sehr kurzen Zustieg (Gondelbahn), fordernde Einzelstellen, einen tollen Ausblick auf den Talkessel von Cortina d‘Ampezzo und ein fantastisches Panorama auf die umliegende Bergwelt. Die Sicht reicht bei gutem Wetter vom eisigen Gletscher der Marmolada über die Pragser und Ampezzaner Dolomiten bis zu den berühmten Gipfeln der Sextener Dolomiten. Als Tüpfelchen auf dem „i“ steht man obendrein noch auf einem der bekanntesten Dolomitengipfel, der noch dazu die magische Dreitausendermarke um 154 Höhenmeter überragt! Der Gratklettersteig muss sowohl im Auf- als auch im Abstieg begangen werden, wobei einige sportliche Passagen in beide Richtungen etwa gleich schwierig zu bewältigen sind - ganz oben wurde für den schweren Teil eine Abstiegsumgehung eingerichtet. Der Steig lässt sich gut mit der landschaftlich beeindruckenden und geschichtlich interessanten Via ferrata Ivano Dibona kombinieren.
Einen schönen Film vom Steig findet ihr hier
Vom Rifugio auf dem leicht ansteigenden Grat (A) auf den ersten Gratturm (bis B). Von diesem steil in einer Rinne (B) hinunter in eine vor allem am Morgen schattige Scharte (evtl. Schneereste). Von der Scharte über mehrere Felsstufen (B) zur ersten Leiter (A/B). Nach der Leiter muss eine kurze Stufe (B/C) geklettert werden, dann gelangt man wieder in leichteres, gestuftes Schrofengelände (bis B). Man erreicht ein markantes Schutt-Plateau und geht zu Fuß bis unter den sogenannten Roten Turm. Eine kurze, steile Wandstelle (B/C) führt zu einer leichten Leiter (A/B). Danach erreicht man steil (B/C) die zweite Leiter (A/B). Am Ende der Leiter folgt die erste Schlüsselstelle, eine steile Wandstufe (C/D). Anschließend folgt man dem wieder leichteren Grat (A/B) bis zu einem engen Spalt mit Trittstiften (C/D), von dem man zur zweiten Schlüsselstelle gelangt. Im Anschluss daran klingt die Tour auf dem Grat (A/B) aus. Die letzten Meter zum Gipfel des Cristallo di Mezzo (3154 m) geht man zu Fuß.
Kompl. Klettersteigausrüstung, Helm; für Schwächere ein Sicherungsseil. Der Steig liegt sehr hoch - warme Kleidung sollte man nicht vergessen!
Mit der Seilbahn in zwei Sektionen zur Forcella Staunies (2918 m) - die Fahrt mit der bunten, alten „Eiergondel-Bahn“ hinauf zur Forcella Staunies ist bereits das erste kleine Abenteuer. Unmittelbar hinter dem Rif. Lorenzi - dieses befindet sich gleich neben der Bergstation der Seilbahn - beginnt der Klettersteig, direkt neben der Sonnenterrasse der Hütte. Der mühsame Zustieg zu Fuß über oben recht steiles Geröll dauert etwa 3 Stunden und ist nicht zu empfehlen.
ACHTUNG: Die Seilbahn ist seit 22.7.2016 und die Lorenzi Hütte seit 30.7.2016 bis auf Weiteres geschlossen!!!! Man fährt mit dem Sessellift Son Forca (1698 m) – Cristallo. Mit dem Sessellift bis zum Rifugio Son Forca auf 2225 m und muss von hier entlang des der Geschlossenen Seillbahn 700 Hm über eine Geröllhalde zur Focella Staunies auf 2918 m aufsteigen. Hier beginnt dann der Steig!
1680 m
Wie Aufstieg - auf dem Klettersteig zurück zur Forcella Staunies. Gleich beim Gipfel weist die rote Schrift „Discesa“ auf dem Fels zur neuen Abstiegsvariante nach links. Man umgeht damit den oberen schweren Teil mit dem Roten Turm und behindert so nicht die entgegenkommenden Klettersteiggeher.
Vom der Forcella Staunies weiter über den Zustiegsweg ins Tal.
Tabacco Nr. 03, Cortina d‘Ampezzo; Kompass WK 55
Tipp: Auffahrt mit der bunten Eiergondelbahn zur Forcella Staunies, dann die Ferrata Marino Bianchi auf den Cristallo di Mezzo, 3154 m. Danach Nächtigung in der urigen Lorenzi Hütte und am Folgetag Abstieg über die Ferrata Ivano Dibona.
08.04.2011
A + A Jentzsch
Ausgangspunkt / Anfahrt
Von Norden: Von Toblach nach Süden abbiegen und auf der Staatsstraße 51 nach Schluderbach. Weiter (SS48b) über den Passo Tre Croci zur Capanna Rio Gere. Bei der Talstation befi ndet sich ein großer Parkplatz. Von Süden: Von Cortina in Richtung Passo Tre Croci bis zur Capanna Rio Gere.
Cortina d‘Ampezzo - 1211 m
Kommentare