Reportage: Kamtschatka
12 März 2019

ALPIN 04/2019

Weitwandern in den Dolomiten, Karwendel, Kamtschatka, Gamskarkogelhütte, Chiemgau, Absamer Klettersteig, Test: Regenhosen im Vergleich, Bergschuhe, Kühlfunktion, Ronald Ribis

Titelstory: Weitwandern im Herzen der Dolomiten

Oben bleiben: Die Fernwanderwege in den Dolomiten gehören zu den schönsten der Alpen. Aber vielleicht findet sich ja auch ein neuer, eigener, ganz besonderer – mitten hinein ins Herz der Dolomiten!

Reportage: Karwendel

Sonnentouren: Es gibt Tourengeher, die ihre Saison Ende März beenden. Dass man so eine Vielzahl wunderbarer Erlebnisse verpasst, zeigt unsere Karwendel-Auswahl. Denn diese Touren gehen meist erst später in der Saison.

Reportage: Kamtschatka

Sieben Männer alleine auf Vulkan-Expedition in der Wildnis Ostrusslands: Über zwei Jahre dauerten die Vorbereitungen für den Trip nach Kamtschatka. Nicht zum organisierten Heliskiing, wofür die wilde Region im äußersten Osten ja bekannt ist. Die Burschen gingen zu Fuß auf Expedition und bestiegen den höchsten aktiven Vulkan Eurasiens.

Hütte des Monats: Gamskarkogelhütte

Auf dem Gipfel des Gamskarkogels zwischen Großarl- und Gasteiner Tal steht eine der ältesten Schutzhütten der Ostalpen. Eine einfache und traditionelle Unterkunft – mit großartigen Aussichten und urigem Flair.

Von oben: Chiemgau

Heuberg, Kranzhorn und Spitzstein sind niedrig gelegene Frühlingsziele östlich des Inns: Blumenwiesen, Almgelände und tolle Fernblicke in die Zentralalpen.

ALPIN 04/2019
Titelstory: Weitwandern im Herzen der Dolomiten
Reportage: Karwendel
Reportage: Kamtschatka
Schritt für Schritt: Absamer Klettersteig
Test: Regenhosen im Vergleich
Gesund am Berg: Kühlfunktion
Im Gespräch: Ronald Ribis

Schritt für Schritt: Absamer Klettersteig

Fordernder Klettersteig im Karwendel: Ein sehr langer Klettersteig, der mit spektakulärer, teilweise sehr ausgesetzter Routenführung punktet und auch beim langen Abstieg noch Konzentration fordert.

Test: Regenhosen im Vergleich

Sie wiegen kaum was, nehmen wenig Platz weg und kosten meist auch nicht viel – Überhosen. Oft braucht man sie gar nicht, aber man hat sie hoffentlich dabei, wenn es notwendig ist. Wir haben zehn Modelle für Euch getestet.

Bergschuhe: Welcher Schuh für welche Tour?

Beim Kauf von Bergschuhen auch schon mal "danebengegriffen"? Wir versuchen, Euch vor dem nächsten Fehlkauf zu bewahren.

Gesund am Berg: Kühlfunktion

Gesund schwitzen: Wer Sport treibt, der schwitzt. Je nach Tätigkeit und Typ mehr oder weniger stark. Dabei leistet der Schweiß uns (Berg-)Sportlern wertvolle Dienste. Sechs Fragen – sechs Antworten.

Im Gespräch: Ronald Ribis

Der Berufesammler: Ronald Ribis ist Bergführer, so wie seine Vorväter es waren. Außerdem leitet er das familieneigene Aktiv-Hotel und betreibt "nebenbei" noch eine kleine Landwirtschaft. Ein Leben mit den, in den und für die hohen Berge des hinteren Ötztals.

Das aktuelle ALPIN jetzt im Handel. Einzelheftbestellung und div. Abo-Angebote unter www.alpin.de 

Schagwörter:
Ähnliche Neuigkeiten:


Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.
Nach oben