Luca Passini klettert Cuzzetrummolo (7c) in Süditalien. (ph. Michele Caminati)Luca Passini klettert Cuzzetrummolo (7c) in Süditalien. (ph. Michele Caminati)
08 Juni 2017

Camp unterstützt die Ragni di Lecco

Seilschaften sind im Bergsport oftmals unerlässlich - aus diesem Grund sind nun auch Camp und die Ragni di Lecco Partner...

In der Geschichte des Bergsteigens zeigt sich oftmals, dass außergewöhnliche Leistungen nur durch die richtigen Seilschaften möglich sind - aus diesem Grund sind nun auch Camp und die Ragni di Lecco Partner geworden. Diese Zusammenarbeit zweier historischer Institutionen welche die gleiche Leidenschaft teilen, hat es sich zum Ziel gemacht innovative Ausrüstung zu erzeugen, Grenzen zu verschieben und weltweit die schönsten Linien an Felswenden zu klettern. Beide Seiten sollen möglichst stark von dieser Partnerschaft profitieren und so unterstützt Camp die Ragni dabei ihre Ziele zu erreichen - diese werden ihrerseits zu Botschaftern des Unternehmens. 

Die Silhouetten von sechs Männern heben sich stark von der weißen Weite im Hintergrund hab. Sie alle sind gezeichnet von Mündigkeit und Kälte, lassen sich kaum voneinander unterscheiden und teilen eine Geschichte. Es ist der 19. Juli 1961 und Riccardo Cassin, Luigi Airoldi, Gigi Alippi, Jack Canali, Romano Perego und Annibale Zucchi haben eben den Gipfel des Denali (6197 m), des höchsten Berges Nordamerikas, erreicht. Dieser Seilschaft gelang beinahe Unvorstellbares, wurde der Weg nach unten doch zu einem Kampf ums Überleben. Es sind Momente wie dieser, in denen der Teamgeist in den Vordergrund tritt. 

Jacks Füße sind so erfroren und geschwollen, dass er seine Stiefel nicht mehr anziehen kann. Gigi leiht ihm daher sein Paar, das etwas größer ist, und geht nur mit vier Paar Socken an den Füßen und "Überschuhen" aus Zeltstoff sowie ohne Steigeisen zurück zum zweiten Lager. Er ist sich natürlich des Risikos bewusst und weiß auch, dass sein selbstloses Handeln schlimme Folgen haben kann - aber die Füße seines Freundes, beinahe die eines Bruders, sind ihm dieses Risiko wert. In dieser Geschichte lässt sich gut die Bedeutung einer Seilschaft erkennen - man übernimmt Verantwortung für einander und steht den Seilpartnern bei. 

Die Ragni leben die Werte einer Seilschaft und können so auf 71 erfolgreiche Jahre zurückblicken. Auch das 1889 gegründete Unternehmen Camp kann auf eine lange Geschichte mit den selben Werten zurückblicken und ist heute unter anderem deshalb international führend in der Entwicklung und im Vertrieb von innovativer Outdoor-Ausrüstung. Bei Camp wird im Team gearbeitet und jeder Arbeiter wird in Beziehung zu diesem gesehen - nur so können außergewöhnliche Produkte entstehen. 

Andrea Ratti klettert "Pumping Iron (7c) auf Sardinien. (ph. Riky Felderer)
Luca Passini klettert Cuzzetrummolo (7c) in Süditalien. (ph. Michele Caminati)
Luca Gianola klettert "Vole des Benitiers" (400 m, 7b+) am El Mocho während der 2015er Ragni di Lecco Expedition nach Patagonien. (ph. Pascal Fouquet)
Maurizio Tasca von den Ragni di Lecco klettert die Forcellino in der Nähe von Lecco. (ph. Ragni di Lecco)
Ragni di Lecco-Alpinisten auf dem Weg zum Carro Torre. (ph.-Pascal-Fouquet)
Die sechs Teilnehmer der Danali-Expedition von 1961 im Basecamp. (ph. Ragni di Lecco)
Die Logos der Seilpartner.

Teamgeist, Leidenschaft, der Wille zur Verbesserung und natürlich Riccardo Cassin - das sind die Säulen die die Partnerschaft von Camp und den Ragni di Lecco tragen. Aber es verbindet die beiden noch viel mehr: Die Ragni di Lecco wie auch Camp wurden im Schatten der selben Berge gegründet und beide brachten es weiter als zu Anfang vermutet wurde - Camp ist in mehr als 80 Ländern vertreten und die sogenannten "Red Sweathers" haben ihre Spuren unter anderem im Himalaya, auf Baffin Island, in Mexico, Patagonien und Äthiopien hinterlassen. In ein paar Wochen, 56 Jahre nach der Heldentat von Cassin und seinen Gefährten, kehren die Ragni di Lecco zurück an den Danali, an dessen Südseite das Projekt "Slovak Direct" auf sie wartet. Die Route soll von zwei Bergsteigern im alpinen Stil geklettert werden und ist Teil der "climb to the next level" Idee von Camp.

Eddy Codega, der Geschäftsführer von Camp erklärt in einer Stellungsnahme, dass die Ragni die idealen Partner für Camp seien, da sie von der gleichen Leidenschaft getrieben werden. Darüber hinaus hielten zahlreiche junge Alpinisten, die bereits großartige Leistungen vollbracht hatten, in den letzten Jahren das Erbe großartiger Alpinisten wie Riccardo Cassin oder Carlo Maurio hoch und konnten das Betätigungsfeld noch weiter ausbauen - neben Bergsteigen ist nun auch Sportklettern eines der großen Betätigungsfelder. Codega erklärt weiter, dass Camp sehr zufrieden mit dieser Partnerschaft ist, da sie für beide Seiten große Vorteile mit sich bringt. 

Fabio Palma, der Vorsitzende der Ragni, sieht ebenfalls große Vorteile in dieser Verbindung: "Camp steht für ein großes Talent. In einem kleinen Bergdorf wie Premana zu starten und dann international erfolgreich zu werden erfordert einzigartige Fähigkeiten. Das ist einer der ersten Punkte, der die Ragni mit Camp verbindet: Unsere Gruppe wurde am Fuße der Grignetta geboren und konnte sich doch an den Berger der Welt hervortun. Beide Parteien dieser Seilschaft legen großen Wert auf die Qualität ihrer Vorhaben und geben sich nicht damit zufrieden, etwas zu tun oder zu erzeugen was bereits gemacht wurde. Wir können nur nach vorne sehen und stolz darauf sein mit Camp in einer Seilschaft zu arbeiten."

Webtipp:

Ragni di Lecco 
Camp

Schagwörter:


Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.