Sportklettern ist eigentlich eine sehr sichere Sportart, wenn man sich an die Regeln hält. Dass es knapp werden kann, wenn einem ein Fehler unterläuft, erfuhr vor kurzem auch Hansjörg Auer. Kein Knoten im Seilende und beim Ablassen zischte das Seil durch das Sicherungsgerät. Die Folge war ein 20 Meter langer Absturz über felsiges Gelände zum Wandfuß, wobei Hansjörg mit starken Prellungen davon kam. Auch sein Partner verlor das Gleichgewicht, doch auch er hatte großes Glück. Die Botschaft ist klar, das darf eigentlich nicht passieren. Den Partnercheck hat man nicht umsonst eingeführt
Erst im Juni dieses Jahres hatte sich Hansjörg bei einem bösen Sturz im Yosemite Valley das linke Fersenbein und das rechte Sprunggelenk gebrochen. Zuvor war ihm als persönliches Highlight, die Route „El Nino“ (5.13d/A0) am El Capitan in vier Tagen geglückt – in nur vier Seillängen brauchte er einen neuerlichen Versuch – Rest onsight …
Hansjörg Auer
Der 24 jährige Ötztaler hat 2007 durch seine Free-Solo-Begehung des “Weg durch den Fisch“ (800m, 9-) weltweites Aufsehen erregt. Bereits ein Jahr zuvor kletterte er im selben Stil und in der selben Wand durch die Route “Moderne Zeiten“ 8-. Dass er auch mit Seil recht gut unterwegs ist, bestätigte er 2007. Gemeinsam mit Markus Haid gelang ihm die erste ground up Rotpunkt-Begehung von Arctandria (10 SL, 8b, keine Bohrhaken) und "Steps across the border" - (8a) Marmolada.
Hansjörg wird von VAUDE, EDELRID, NEPA unterstützt.
Webtipps:
Video Interview (englisch) über sein Fisch Free Solo
Hansjörgs Yosemite Tripp 20008
Hansjörg Auer und Markus Haid klettern Arctandria (8b) in Norwegen
Kommentare