Endlich ist der Videoclip von letztjährigen Alaska Trip fertig und online. Er dokumentiert die Erstbegehung von Hansjörg Auer und Much Mayr auf den Mt. Reaper an der ca. 750 m hohe Nordwand.
Das Ergebnis: Sugar Man (M7, 85°, A1, 750m).
Endlich ist der Videoclip von letztjährigen Alaska Trip fertig und online. Er dokumentiert die Erstbegehung von Hansjörg Auer und Much Mayr auf den Mt. Reaper an der ca. 750 m hohe Nordwand.
Das Ergebnis: Sugar Man (M7, 85°, A1, 750m).
Thema Bergsteigen in Österreich, Deutschland und Italien.
Seit Jahren ist bergsteigen.com die größte Community für Kletterer und Bergsteiger.
Auf dem Portal finden sich unzählige Touren, eingeteilt in unterschiedliche Kategorien (Klettern, Skitouren, Eiswände, ...). Jede Tour ist ausführlich beschrieben, bebildert, es gibt aktuelle Tourentipps, Informationen zu Hütten, Klettersteigen, Skitouren, Eisklettern und vieles mehr.
Copyright 2022 - Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Kommentare
AW: Via Corona
Kann mich nur anschließen. Die Route ist nicht zu unterschätzen, die Wegfindung ist wegen der wenigen Haken nicht trivial und Stürzen können vor allem im oberen Bereich gefährlich werden. Die letzten Seillängen sind sehr brüchig, dass der Fels überwiegend sehr gut ist kann man nur für den unteren Teil der Tour sagen. Besoders SL 19 ist sehr brüchig und hat deswegen relativ wenig mit eine klassichen 5+ zu tun.
In SL 19 vom Stand weg nur leicht rechts klettern und die linkeste leichte Variante Klettern, der Haken kommt!
In SL 15 fehlt eine Lasche am Stand und in SL 16 fehlt ebenfalls eine Lasche.
AW: Via Corona
Achtung. Route nicht unterschätzen. Die Imposanten Linie hat es besonders Psychisch in sich (oder vlt bin ich ein Waschlappen
AW: Via Corona
6+ und A0 (lt. Topo). LG