Extrem klein, die Notfalllampe e+LITE von Petzl
28 November 2006

e+LITE

Die kompakte und ultraleichte (27g) e+LITE, ist die erste Notfallstirnlampe von Petzl...

e+LITE, die erste Notfallstirnlampe von Petzl

Petzl hat e+LITE als Überlebensausrüstung konzipiert. Mit ihr kann man sich notfalls mühelos im Dunkeln fortbewegen, sie ist jedoch kein Ersatz für Ihre normale Lampe – außer, wenn etwas Unvorhergesehenes eintritt: Heimkehr zu später Stunde, verbrauchte Batterien... e+LITE passt in die Erste-Hilfe-Tasche, in Ihre Rucksacktasche: ständig an einem wohlbekannten und gut zugänglichen Platz verstaut, ist sie immer verfügbar. Im Notfall können Sie sich stets auf sie verlassen, egal wo und wann.

e+LITE ist zuverlässig, leistungsstark und ultraleicht:

- 100% zuverlässig: sie ist stets einsatzbereit.

- Leistungsstark: sie hat eine Leuchtweite von bis zu 19 m und eine Leuchtdauer von 4 aufeinanderfolgenden Nächten (45 Stunden).

- kompakt und ultraleicht (27g): um sie stets bei sich zu tragen.

Die im Schutzetui gelieferte Notfallstirnlampe kann bis zu 10 Jahren gelagert werden. Während dieser Zeit ist sie stets sofort einsatzbereit: Die im Lieferumfang enthaltenen Lithiumbatterien behalten eine hohe Energieleistung, wenn sie nicht benutzt werden. Sie kann heute, morgen oder nächstes Jahr eingesetzt werden. In der Hoffnung, dass man sie niemals brauchen wird!

PETZL verbürgt sich für die Konzeption dieser Notfallstirnlampe: e+LITE hat eine Garantie von 10 Jahren.

Funktionsfähig bei allen Bedingungen:

- Extrem temperaturbeständig (-30° bis + 60° C)

- Stoßfest (man kann drauftreten)

- Wasserdicht (- 1 m)

GESCHICHTE: Petzl, der Erfinder der Stirnlampe

In den frühen dreißiger Jahren entdeckte Fernand Petzl, der damals in einer Werkstatt als Modellbauer tätig war, die Höhlenforschung. Dank dieser atemberaubenden Reisen unter Tage entdeckte Fernand Petzl seine Berufung als Erfinder. Sein technisches Geschick konnte er beim Experimentieren und bei der Herstellung von Prototypen anwenden. Auf diese Weise entwickelte er Produkte, die bald zu einem grundlegenden Bestandteil der Beleuchtung und Sicherheit unter Tage wurden.

Erfahrung ist die Basis jeden Produkts.

Mit den fünfziger Jahren kam die Zeit neuer Entdeckungen in der Höhlenforschung sowie der großen Begehungen in den Alpen und im Himalaya. Die Werkstatt wurde zu einem Nährboden für neue Produkte und trug die vielen Früchte, die der Erfahrungsaustausch zwischen den besten Höhenforschern und Bergsteigern der Welt hervorbrachte.

1970 wurde die Produktion in der Werkstatt auf Bergsteigerausrüstung ausgedehnt.

Die Geschichte von Petzl wurde zu einer Geschichte vieler Innovationen – das erste Sicherheitsgerät zum Abseilen, die ersten Klettergurte. Die ersten Stirnlampen mit Batteriegehäuse am Kopf wurden 1973 auf den Markt gebracht.

Von der Werkstatt zur industriellen Produktion

Im Jahre 1975 schließlich rüstete Petzl seine Werkstatt mit industriellen Betriebsanlagen aus, um eine breite Produktpalette zu testen und herzustellen, darunter Stirnlampen, Gurte und Ausrüstung für die Sicherheit und Fortbewegung in der Vertikalen.

Da die Sicherheit der Nutzer zu den wichtigsten Prinzipien von Petzl gehört, stellt auch die Qualität der Informationen zum korrekten Gebrauch der Produkte ein grundlegender Bestandteil der Firmenphilosophie dar.

Ein führendes Unternehmen mit unermüdlichem Innovationsgeist

Die Petzl Group umfasst heute drei französische und eine amerikanische Gesellschaft. Die Produkte sind in mehr als 60 Ländern erhältlich.

Obwohl sich das Unternehmen vergrößert und verändert hat, teilen auch heute noch alle Mitarbeiter von Petzl die von Anfang an dagewesene Firmenphilosophie – Unabhängigkeit, aktive Erfahrung im Bergsportbereich, Qualitätsbewusstsein, Respekt vor dem Kunden und Sinn für Innovation. Dank der Entwicklung neuer Produkte gehört Petzl heute zu den Unternehmen, die am meisten zur Einführung neuer Techniken in der vertikalen Welt und im Bereich der Stirnlampen beitragen.

Petzl unterzieht jede einzelne Stirnlampe über die Normen hinaus einer Reihe von Sichtprüfungen und Tests, um Ihnen ein optimales Qualitätsniveau zu garantieren.

Webtipp:Petzl - die Page des e+LITE Herstellers

Extrem klein, die Notfalllampe e+LITE von Petzl
Leistungsstark: sie hat eine Leuchtweite von bis zu 19 m und eine Leuchtdauer von 4 aufeinanderfolgenden Nächten (45 Stunden).
e+LITE auf einem Kletterhelm
e+LITE auf einer Schildkappe montiert...
e+LITE als fixer Bestandteil jeder Notfallausrüstung....
e+LITE


Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.
Nach oben