Josef Müller, CARINTHIA (li.) mit Otmar Striednig, Landesleiter Bergrettungsdienst Kärnten.Josef Müller, CARINTHIA (li.) mit Otmar Striednig, Landesleiter Bergrettungsdienst Kärnten.
08 Februar 2012

Heimspiel am Berg

Ab sofort sind die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Kärntner Bergrettung auch mit Wärmebekleidung aus Kärnten unterwegs

Carinthia stellt nicht nur Wärmebekleidung für Bergsteiger her, sondern unterstützt auch die Kärntner Bergretter. Der österreichische Isolationsspezialist stattet 530 Mitarbeiter der Kärntner Bergrettung mit einer roten Sonderauflage seiner G-Loft® Light Jacket aus und überreichte dem Verein eine Geldspende in Höhe von 1.000 Euro. „Wir freuen uns sehr, dass die Kärntner Bergrettung bei ihrer Bekleidung auf Carinthia setzt“, so Mag. Josef Müller, Spartenleiter bei Carinthia. „Wir haben einiges gemeinsam: wir kommen beide aus Kärnten und teilen die Leidenschaft für die Berge.“

Die Jacken halten dank ihrer G-Loft® Füllung mollig warm. Dieses feuchtigkeitsunempfindliche Füllfaservlies stellt Carinthia an Standort Seeboden selbst her. Es bietet ein hervorragendes Wärme-Gewichtsverhältnis und behält auch bei Nässe noch bis zu 80 Prozent seiner Wärmeleistung. Um den Wärmeverlust durch Wind zu verringern, setzt Carinthia bei der 540 Gramm leichten Jacke auf den wasserabweisenden Oberstoff Shelltex. Dieser schützt die Isolierung und damit auch die Retter.

Weitere Informationen finden Sie auf www.sleeping-bags.at

Josef Müller, CARINTHIA (li.) mit Otmar Striednig, Landesleiter Bergrettungsdienst Kärnten.
CARINTHIA
Ausstattung der Kärntner Bergrettung bei CARINTHIA in Seeboden.


Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.
Nach oben