Sehr positiv überrascht waren wir von der neuen Karten-DVD des Alpenvereins. Schon beim ersten Durchsehen der DVD fällt auf, dass da einiges an Daten dazugekommen ist. Sowohl die Kartenblätter und auch die Skitourentracks wurden deutlich ausgeweitet.
Schöner, schneller Wechsel zu Google Earth
Sehr schönes Feature sind vor allem die guten Orthofotos, die man wahlweise mit der Karte wechseln kann. Diese werden – ähnlich wie in Google Earth auch 3-Dimensional dargestellt. So ist es z.B. möglich, seinen GPS-Track nach der Erstellung auch dreidimensional abzufliegen. Schön und vor allem hilfreich bei der Tourenplanung sind auch die unterschiedlichen Farbgebungen beim „Trackflug“.
Eigene schwarzweiß Orthofotos auf der DVD
Wem das gute schwarzweiß Foto nicht genug ist, kann mit einem Klick aus dem Track-Manager zu Google Earth wechseln und seine geplante Route wird in der bunten Google-Welt visualisiert. Dieser Wechsel lässt sich auch mit den bei dieser Ausgabe auf über 2000 Stück stark angewachsene Skitouren-Tracks durchführen. Besser kann man seine geplante Unternehmung fast nicht im vorhinein betrachten!
Die 8 Alpenvereinskarten von Bayern und die verbesserte Karte der Tuxer-Alpen schließen Lücken im Kartenraster, auch an der Bedienerfreundlichkeit wurde in der neuen DVD-Version einiges positiv verbessert, so dass das Arbeiten mit der Digitalen Alpenvereinskarte deutlich mehr Spaß macht als bisher.
Die DVD Alpenvereinskarten Digital Version 3 ist im November 2009 erschienen. Die aktuelle Version bietet gegenüber ihrem Vorgänger folgende Neuerungen:
•die acht bis Sommer 2009 erschienenen AV-Karten der Bayerischen Alpen einschließlich Skirouten und Namendatenbank
• 20 aktualisierte Kartenblätter der übrigen AV-Karten
• Orthofotos (Schwarzweiß-Luftbilder) für die 2D- und 3D-Ansicht
• „Schwebende Texte“ über den Bergen und Hütten im 3D-Modell
• Einstellung des Sonnenstandes im 3D-Modell
• sofortiger Wechsel aus dem Kartenbild zu Google Earth
• verbesserte Track-, Wegpunkt- und Höhenprofil-Funktionen
• verbesserte Funktionen für das Arbeiten mit dem PDA
• Die Namendatenbank wurde von 34.000 auf über 50.000 Einträge erweitert.
• Die Skiroutendatenbank wurde von 1900 auf 2400 Routen erweitert, davon 200 in den Bayerischen Alpen.
• ausführliche Dokumentation jetzt auch in einer Hilfefunktion im Programm, sowie im 56-seitigen Booklet.
• Die Freischaltung mit einem Produktcode ist erforderlich.
Fazit bergsteigen.at: Eine sehr gelungene und moderne Neuauflage der Alpenvereinskarte Digital, welche vor allem für GPS-Freunde eine sehr nützliche Hilfe für die Tourenplanung darstellt!
Webtipp:Alpenvereins-Shop – dort gibt es die neue Digitale Alpenvereinskarten Version 3 um 79,00 Euro für Mitglieder und 99,00 Euro für Nichtmitglieder.
Kommentare