12 Februar 2016

Petzl Leopard Steigeisen und Altitude Gurt

Der französische Hardware Spezialist Petzl zeigt auf der Ispo Pickel, Steigeisen und Klettergurte für Hochtouren und Skialpinismus.

Der französische Hardware Spezialist Petzl zeigt auf der Ispo Pickel, Steigeisen und Klettergurte für Hochtouren und Skialpinismus.

Herzstück der neuen Skialpinismus Kollektion ist der Hochtouren- und Skitourengurt Altitude. Eine Dyneema-Frame Konstruktion macht es möglich, dass die Beinschlaufen und der Hüftgurt relativ breit und das Gewicht des Gurtes mit 160 g (Größe M/L) immer noch gering ausfallen. Der Gurt kann mit beiden Füßen auf dem Boden angezogen werden, Skier, Steigeisen etc. muss man also nicht ausziehen, wenn man den Altitude-Gurt anzieht.

Zusätzlich zum Altitude gibt es das Modell Tour - fast baugleich, auch mit breitem Bein- und Hüftgurt aber ohne Dyneema. Gewicht liegt bei 215 g (Größe M/L).

Steigeisen Leopard und Irvis Hybrid

Auch Petzl bringt leichte Alusteigeisen, bei denen Vorder- und Hinterteil durch eine Dyneema Schnur zusammengehalten werden. Das leichteste Modell ist das Leopard LLF und wiegt 330 g. Wie bei Petzl üblich, wird dieses Steigeisen mit verschiedenen Bindungs-Systemen angeboten (Bügel vorne und hinten, Körbchen vorne und hinten).

Interessant ist auch das Irvis Hybrid Steigeisen - dabei wird ein Aluhinterteil mit einem Eisenvorderteil kombiniert und mit einer Dyneemaschnur verbunden. Gewicht für diese Kombination 460 g (2 x Bügel) bzw. 495 g (hinten Bügel, vorne Körbchen). Für alle Steigeisen bekommt man eine Antisnow-Platte (Anstollplatte) und eine Ersatz-Dyneemaschnur.

Der Petzl Altitude Klettergurt
Kleines Packmass und leicht
Altitude Klettergurt
Der Petzl Klettergurt Tour.
Der Petzl Klettergurt Tour.
Petzl Steigeisen Leopard LLF
Vorder- und Hinterteil mit einer Dyneemaschnur verbunden.
Hinten Alu und vorne Stahl - Petzl Irvis Hybrid Steigeisen.
Klein zusammenlegbar ....
Das Petzl Irvis Hybrid Steigeisen
Die Antistollplatte des Petzl Irvis Hybrid Steigeisens
Der Eispickel Ride
Die Haue ist aus Stahl
Die Haue des Eispickel Ride
Eispickel Ride
Die Petzl REACTIK
Die REACTIK Plus Modelle haben Bluetooth
Die Verbindung mit mobilen Geräten ist möglich...
Aufladbar mit einem Micro USB Kabel
Die Nao + mit Bluetooth


Eispickel Ride

Mit dem Ride bringt Petzl einen kleinen und sehr leichten Eispickel extra für Skitouren auf den Markt. Das Teil wiegt nur 240 g (bei 45 cm), hat aber einen Stahlkopf und lässt sich somit auch bei Eis einsetzen. Dieser Pickel wird sich vermutlich auch auf Hochtouren durchsetzen, das geringe Gewicht ist bekanntlich auch bei Gletschertouren ein Thema.


Stirnlampen mit Bluetooth

Petzl erneuert auch seine Sensor-Lampen Serie. Die Lampen heißen ab jetzt Reactik und Reactik +, bei den Plus Modellen (Nao und Nao +) kann man benutzerspezifische Einstellungen über ein mobiles Endgerät (Tablett, Handy...) vornehmen. Die Reactik Lampen lassen sich mit Micro USB aufladen, ein optionales Batteriefach ist erhältlich.

Webtipp: Petzl

Schagwörter:


Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.
Nach oben