Erstmals in der VS-Geräteentwicklung wurde beim PIEPS-DSP ein 3- Antennensystem eingesetzt! Damit ist nur eine Maximum-Anzeige möglich und das punktgenau und unabhängig von der Lage und Verschüttungstiefe. Hierdurch gewinnt der Suchende wertvolle Zeit und gelangt deutlich schneller zum Ziel.
Sehr hohe Reichweite
Wie auch bei anderen LVS-Herstellern setzt man beim PIEPS-DSP vor allem auf die Reichweite. Diese wird beim PIEPS-DSP durch die digitale Filtertechnik ermöglicht. Somit ist das DSP das erste Gerät am Markt, das der Forderung einer gleichmäßig optimalen Verstärkung (=Reichweite) über die gesamte zulässige Bandbreite nachkommt. Durch den Einsatz zweier nahezu gleich großer Antennen in X- und Y- Richtung ist diese Reichweite in alle Richtungen - sozusagen "rundum" - gegeben.
Hintergrundbeleuchtetes LCD-Display
Eine klare Anzeige, die auch bei direkter Sonneneinstrahlung sehr kontrastreich zu erkennen ist, trägt ganz wesentlich zur richtigen Handhabung in der Stresssituation bei.
Neben den eindeutigen Richtungspfeilen und der klaren Entfernungsanzeige wird die Anzahl der Verschütteten (1,2,3,4+) angezeigt.
OPTION-PACK Hilfreicher Zusatznutzen!
Wählt man ein DSP mit OPTION-PACK, kann man sein PIEPS auch als Kompass, Höhenmesser bzw. Thermometer verwenden. Somit wird das LVS-Gerät zum kleinen Alleskönner der auch hilfreiche Orientierungstools integriert hat.
DVD – Schneebrettunfall, was tun?
Als idealer Leitfaden für Training und Ausbildung vermittelt diese DVD-Produktion Basiswissen und Hintergrundinformation zum Thema Verschüttetensuche nach Lawinenunfällen. Neben der Erklärung von Suchtechniken werden in diesem Schulungs-Video folgende Themenbereiche vorgestellt:
Inhalt der DVD
Kameradenrettung
Planmäßiger Rettungseinsatz
Erstversorgung
Die DVD liegt allen neuen DSP-Geräten bei bzw. kann sogar über www.pieps.at kostenlos geordert werden.
PIEPS Service Center
Seit Sommer 2005 ist das PIEPS-DSP deutlich verbessert worden. Höhere CPC-Geschwindigkeit, optimierter Stromverbrauch, erweiterte Bandbreite und ein neues Tragesystem sind nur einige der Innovationen, die bei allen Neugeräten inkludiert sind.
Weiters kann jedes bisher ausgelieferte PIEPS-DSP-Gerät bei einem der PIEPS-Service-Center oder unseren PIEPS-Service-Partnern mittels Software-Update auf diesen Stand gebracht werden. Selbstverständlich erhält man auch das neue Tragesystem sowie die PIEPS-DVD dazu.
Alle PIEPS-Service-Center:Service-Center
Technische Daten:
Gerätebezeichnung PIEPS DSP
Sendefrequenz 457 kHz (internationale Normfrequenz)
Stromversorgung 3 Batterien 1,5V, Alkaline (AAA), IEC- LR03
Batterielebensdauer min. 200h Sendebetrieb
maximale Reichweite 60 Meter (digitale Auswertung)
Ohrhörerbuchse, Stereo Ohrhörer 3,5mm (mind. 32 Ohm)
Temperaturbereich -20°C bis +45°C
Gewicht 198g (inkl. Batterien)
Abmessungen (LxBxH) 116 x 75 x 27 mm
Option-Pack
Temperaturanzeige -20°C bis +50°C, Genauigkeit +- 3°C
Kompassfunktion Genauigkeit +- 8°
Höhenmesser Genauigkeit +- 10m
Infos:Pieps.at – mit allen Infos über das DSP-LVS-Gerät.
Kommentare