Das GPS-Shell ist nur minimal größer als das normale Shell.Das GPS-Shell ist nur minimal größer als das normale Shell.
01 April 2005

Testbericht Nokia 5140 mit GPS-Shell

Das Nokia 5140 mit dem neuen GPS-Shell im bergsteigen.at-Test

Zum Outdoor-Handy Nokia 5140 gibt es seit einigen Wochen nun endlich das lange erwartete GPS-Shell. Damit kann man sein 5140 mit wenigen Handgriffen zum Navigationsgerät machen. Grund genug für uns, die Gerätekombination einem ausführlichen Test zu unterziehen.

Bevor es losgehen kann

Bereits beim Auspacken sticht das weich gummierte Gehäuse ins Auge. Um das 5140 zu einem Navigationsgerät zu machen, muss das normale Shell gegen das GPS-Shell ersetzt werden.

Ist das 5140 dann wieder zusammengebaut, muss man sich bis zur ersten Navigation noch ein wenig gedulden. Über den sogenannten "Cover browser" müssen nämlich vorher noch die GPS-Software und bei Bedarf die Programme "Travel Guide" und "Waypoint Host" installiert werden.

Die Schnelligkeit und Exaktheit der Standortbestimmung hängt wie bei jedem GPS-Gerät von der Sicht zum Himmel ab. Bei unserem Test im alpinen Einsatz erwies sich das 5140 als exakter GPS-Empfänger. Besonders angenehm überrascht waren wir von den genauen - per GPS ermittelten -Höhenangaben. So zeigte das NOKIA 5140 z.B. auf dem Feldalphorn oder auf dem Similaun die exakte Höhe des Gipfels an - nicht schlecht!

Zahlreiche Navigationsfunktionen

Neben der einfach Standortbestimmung verfügt das 5140 über zahlreiche weitere Navigationsfunktionen. Der Reisecomputer zeigt beispielsweise die Geschwindigkeit und die zurückgelegte Strecke an. Bis zu 100 Wegpunkte können gespeichert und mit Namen und Notizen versehen werden. Diese Wegpunkte lassen sich zu Routen zusammenfassen. Mit Hilfe des Routenführers werden die Entfernung und Richtung zum nächsten Wegpunkt angezeigt.

Wem das nicht reicht, kann mit dem Travel Guide sogar eine Karte auf sein Handy laden. Mit dem Travel Guide ist es auch möglich, Sehenwürdigkeit udgl. zu finden.

Standortbestimmung im Notfall

Die vom NOKIA 5140 ermittelten und gespeichterten GPS-Wegpunkte kann man auch per SMS versenden. Dieses Tool ist vor allem für einen Notfall höchst interessant, da damit den Rettungskräften ein schnelles Auffinden des Verunfallten ermöglicht wird (vorausgesetzt er gibt seine Position durch bzw. verschickt seine Koordinaten per SMS).

Umfangreiche Ausstattung

Neben dem GPS-Empfänger verfügt das 5140 über einige weitere beim Bergsteigen sinnvolle Funktionen: Kompass, Radio (zB zum Abhören des Wetterberichts), Taschenlampe (gar nicht mal schlecht) und Thermometer. Ob man einen Lärmmesser, Chat-Funktion und eine (schwach auflösende) Kamera am Berg braucht, sei mal dahingestellt. Sinnvoll für Autofahrer ist das mitgelieferte Head-Set.

Unser Fazit

Auch wenn Technikfreaks möglicherweise einen MP3-Player und eine Bluetooth-Schnittstelle vermissen werden, hat das Nokia 5140 mit GPS-Shell insgesamt doch einen überzeugenden Eindruck hinterlassen. Das Nokia 5140 ist uns somit eine Empfehlung wert und sicher derzeit das beste Outdoorhandy auf dem Markt.

Webtipp:NOKIA Österreich

Aktuelle Marktpreise NOKIA 5140

Nokia 5140 Handy: € 250, GPS-Shell: € 150

Das GPS-Shell ist nur minimal größer als das normale Shell.
LED-Lampe, Kompass, GPS und Höhenangabe bringt das Nokia 5140.
Wenn man es hinlegt geht es mit der Satellitensuche etwas schneller.
Am Similaun in den Ötztaler Alpen zeigte es genau die 3.599 m an.
Das Handy zeigt die angepeilten Satelliten gut an.
Das Nokia 5140 zusammen mit einer Karte ist für die Navigation ausreichend.
NOKIA


Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.
Nach oben