Bouldergebiet Sarmingstein - Gloxwald
Toureninfo

Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Am schön gelegenen Waldhang über der Donau finden sich typische Mühlviertler Granitblöcke im lichten Buchenurwald verstreut. Der Zustieg ist äußerst kurz und die Blöcke sind leicht zu finden. Gutes Schuhwerk ist aber empfohlen, da der weiche Walbboden an steileren Stellen recht rutschig sein kann.
Das Gebiet wurde ab 2006 liebevoll von Matthias Mollner und Mario Hartmann erschlossen. Um es nicht in Vergessenheit geraten zu lassen wurden 2014 und 2015 viele Boulder neu geputzt, dokumentiert und ein paar neue Probleme hinzugefügt. Derzeit sind zirka 90 Linien hauptsächlich zwischen 5A und 7A geputzt. Es gibt aber noch Potential, vor allem auch für leichte Probleme. Zusätzlich zu den dokumentierten, offenen Linien sind durch Kombinationen und Hinzufügen von Sitzstarts sicher auch noch einige schwerere Boulder zu holen. Gesteinstypisch dominieren raue Aufleger, Schuppen und kleine Leisten. Die Startgriffe sind üblicherweise mit Punkten markiert. Grundsätzlich sind die Probleme auszutoppen. Das Absprunggelände ist meist sehr gut, manchmal etwas abschüssig aber kaum verblockt.
Die besten Jahreszeiten sind Frühjahr, Herbst und auch Winter. Im Sommer kann es trotz der Waldlage leicht zu heiß werden. Die Bewertung der Schwierigkeiten erfolgt subjektiv und ist natürlich Streuungen unterworfen. Je mehr Leute ein Problem bewerten, desto besser wird der Schwierigkeitsgrad zutreffen. Den besten Überblick geben daher eingetragene Bewertungen in Routendatenbanken wie z.B. www.8a.nu. Im Wald verstreut finden sich noch einige Felsen mit eingebohrten Routen, mehr Informationen dazu auf woidkraxler.at sowie im Führer „Mühlvierter Klettergärten“ von Heinz Sudra & Robert Roithinger erhältlich im Climbingshop.at oder direkt bei den Autoren
Eine gute Beschreibung mit aktuellem Topo findet ihr hier: Bouldern Sarmingstein.pdf
Sektor 2: Zustieg vom Parkplatz: Etwa 50m der Straße entlang und beim Beginn der Mauer rechts steil in den Wald hinauf. Die ersten Blöcke sind nach wenigen Metern sichtbar (2 min).
Sektor 1: Zustieg Richtung Predigtstuhl in 5 min (siehe Skizze bei Topo oder Karte). Die ersten Blöcke sind direkt bei der Aussichtsplatform.
500 m
01.10.2015
Kommentare