Nasenwand - Dürnstein - Wachau
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Sicherlich einer der besten Klettergärten in der Wachau mit perfektem Dürnstein-/Donaublick und etwas Straßenlärm.
Die bereits vor Jahrzehnten bekletterte Wand erlebte in jüngster Zeit einen Erschließungsboom im Zuge dessen die Wand mit 100en Bohrhaken saniert und erschlossen wurde.
Gestein: Gneis
Ideal im Frühjahr und Herbst. Im Sommer sehr heiß und nur bis 13:00 ratsam (Schatten).
VORSICHT: In einigen Routen sind große lockere Blöcke, z.B. beim Dir. Einstieg in die Route SW Tangte. Diesen daher bitte nicht begehen! Er steht eh nicht im Topo, geht aber von der Strachanov in der Wandmitte nach links! Auch links der Buchmann Verschneidung im oberen Wandbereich vor dem Dach und auch an der Oberen Nasenwand in der Route Tanz auf der Leiter (ca. Wandmitte).
Siehe Topo!
70 m Seil, 15 Expressschlingen.
Sehr gut mit BH abgesichert.
Eher freundlich bewertet!
Beim Parkplatz bei km 122 (3 Häuser) überquert man die Bahn und folgt dem Karrenweg ins Kummerstal, bis nach ca. 200 m aufwärts dann rechts ein Steig abgeht und zu den Einstiegen hinaufführt.
250 m
Wie Zustieg.
Nicht kinderfreundlich. Fast alle Touren der zentralen und unteren Nasenwand gehen von einem tw. schmalen Felsband in der Wandmitte weg. Es herrscht Absturzgefahr!
Teilweise wurden alte klassische Touren ohne Rücksprache mit den Erstbegehern mit Bohrhaken zugenagelt. Dies führte zu Diskussionen.
In der Oberen Nasenwand startet auch der Bergrettungsweg (5 Seillängen 6+ oder 5/A0).
06.03.2018
Ausgangspunkt / Anfahrt
Von Krems über die Wachauer Bundesstraße nach Dürnstein. Durch den Tunnel unter dem Ort weiter Richtung Spitz und nach rd. 700 m auf der rechten Seite bei km 122 (3 Häuser) parken. Falls dort kein Platz mehr ist, geht es noch nach dem Tunnel auf der linken Seite.
Dürnstein - 209 m
Kommentare