Eichertsteig - Hohe Wand

Klettern
Leicht
(1)

Toureninfo

Schöner Fels in der letzten Seillänge
Diff.
Schwierigkeit 3+
Absicherung
AbsicherungSehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 350 m  /  450 Hm
2:30 Std.  /  3:35 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:50 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Hohe Wand  (1052 m)
Charakter:

Der Eichertsteig wurde vor kurzem von P. Heihs und E. Würdinger geputzt und saniert und dadurch aus seinem langjährigen Dornröschenschlaf wach geküßt. Er bietet für diesen Schwierigkeitsgrad durchaus anregende und interessante Kletterei.

Daß die Tour nicht überall eisenfest und gelegentlich auch etwas schrofig ist, kann wahre Freunde historischer Steige auf der Hohen Wand sicherlich nicht abschrecken. Aufgrund seiner landschaftlichen Reize und zahlreicher netter Kletterstellen wird er (namentlich unter älteren Semestern) seine Anhänger finden.


Vor den letzten beiden Seillängen kann man auch nach links zum Peternsteig queren und über diesen aussteigen. Siehe Topo!


Wer will kann,  danach noch den Gittistieg oder die Lindschi Variante anhängen.  

Genaue Routenbeschreibung:

Er beginnt ca. 20 m rechts des Kanzelgrates und endet direkt beim Ausstieg des Wagnersteigs, der im Verlauf der Tour 2x gekreuzt wird. Er ist durchgehend mit roten Farbtupfen markiert und daher nicht zu verfehlen.

Kinderfreundlich: 

Ja

Erstbegeher / Erstbesteiger:

A. Wildenauer 1915

Gesucht, gefunden und exhumiert von P. Heihs und E. Würdinger 2011.

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

9

Ausrüstung:

Kompl. Kletterausrüstung, Bandschlingen und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sämtliche Stände sind mit zwei Klebe-BH (gelegentlich auch bombensichere NH) ausgestattet. Zwischensicherungen (Klebe BH, NH, SU-Schlingen, Baumschlingen) sind reichlich vorhanden.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Die Schwierigkeiten der normalen Linie liegen bei 4, die der Ausstiegsvariante bei 3+.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz zum  "Seiser Toni"  auf der bis zum Ende der Asphaltstraße. Hier führt links ein rot markierter Steig zur einer Forststraße hinauf. Auf der Forststraße 100 m nach rechts und wieder links über einen rot markierten Steig zum Wandfusssteig aufsteigen und in wenigen Schritten rechts hinauf zum Einstieg.

Höhe Einstieg: 

700 m

Abstieg:

Über den gelb markierten Wagnersteig (tw. Versicherungen, er beginnt ca. 100 m nördlich des Kreuzes der Gr. Kanzel bei einem Baum (gelbe Markierung) gleich östlich des Ausstiegs.

Stützpunkt:
Infostand: 

10.01.2022

Autor: 

H. Tarnowieky / Peter Heihs

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (21)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben