Gamsplatte
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Neue mit Bohrhaken abgesicherte Plattenkletterei rechts der bekannten Nordostkante an der Kleinen Gamswiesenspitze. Die Route hat eine knifflige Plattenstelle in der 6. Seillänge. Die Tour erfreut sich sehr großer Beliebtheit und ist eine gute Alternative, wenn die NO-Kante überlaufen ist.
Siehe Topo.
Ekardt Hans und Zambra Herbert; 30. Juli 2005
2 x 50 m
11
Keine
Keine
50-m-Einfachseil oder Halbseile, Sicherungsschlingen, 11 Express und Helm!
Gut mit Bohrhaken abgesichert, aber keine Plaisir-Hakenabstände.
Zwei Seillängen 4+/5-, sonst meist um 4
Von der Dolomitenhütte: Mit dem MTB (oder auch zu Fuß - mehrere Abkürzungen) immer der Forststraße Richtung Karlsbader Hütte folgen. Auf einer Höhe von ca. 2080 m bei einem auffälligen Felsblock (Marcherstein) mit Tafel und kleinem Unterstand ist Raddepot. Dort macht die Straße eine markante Kurve Richtung Osten, auch die Karlsbader Hütte ist schon sichtbar. Von dort aber westwärts kurz absteigen und steil über Schutthänge aufwärts unter die (Ost-)Wand der Gamswiesenspitze. Am Wandfuß entlang, um die Ecke auf die Nordseite zum Einstieg. Dieser befindet sich auf einem kleinen Absatz, den man von oben erreicht (Beginn NO-Kante) - ca. 30 m rechts beginnt die Gamsplatte.
Von der Karlsbader Hütte: Auf dem markierten Wanderweg in Richtung Kerschbaumer Törl, die Geröllfelder unterhalb der Kerschbaumer Törl Spitze querend bis der Wanderweg steil ins Törl aufwärts führt, dort zweigt rechts vom Wanderweg ein markantes Steiglein ab, das im Geröll unterhalb der Kl. Gamswiesenspitze weiter quert und schließlich im Geröllfeld zwischen Kl. und Gr. Gamswiesenspitze zum Einstieg führt.
2250 m
Vom Gipfel der Kleinen Gamswiesenspitze über den Normalweg (max. B) zum Kerschbaumertörl. Weiter auf dem markierten Wanderweg entweder zurück zum Marcherstein und weiter wie Zustieg oder zur Karlsbader Hütte.
BEV ÖK 179 Lienz, 1:50.000
Kompass WK 47, Lienzer Dolomiten, 1:50.000, ISBN: 3-85491-053-3
Freytag & Berndt WK 182 Lienzer Dolomiten, 1:50.000, ISBN: 3-85084-782-9
An schönen Wochenenden sehr viel begangene Tour.
01.10.2006
Ausgangspunkt / Anfahrt
Von Lienz/Tristach oder auch von Lavant zur Abzweigung der Zubringerstraße zum Tristacher See. Nun weiter bis kurz vor den See, hier auf der Mautstraße (Hinweisschild) zur Lienzer Dolomiten Hütte hinauf fahren. Kurz vor der Hütte ist ein großer Parkplatz.
Mit Öffis: Mit der Bahn nach Lienz und mit dem Taxi zum Parkplatz der Lienzer Dolomitenhütte.
Tristach - 672 m
Kommentare