Glocknergrat
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Der Wiener Wald als nordöstlicher Ausläufer der Alpen erfährt bei Mödling mit 2 mar-kanten Felsen seine letzte versteinerte Aufbäumung. Es sind dies der Glocknergrat und der Efeugrat. Beeindruckend ist vom Glocknergrat aus weniger die doch eher bescheidene Höhe, als vielmehr die Aussicht auf Mödling, Wien und in die Hinter-brühl sowie der feste Fels. Jene Alpinisten, die um den vierten Grad klettern, finden hier vielseitige Möglichkeiten vor, die zu Beginn und Ende der Klettersaison, wenn es alpin noch oder schon winterlich ist, genutzt werden können.
1. SL: Den Kamin hinauf (+III, 2BH) und danach auf einer Platte nach links zur Kante (BH) und rechts von dieser die Steilstufe empor (-IV AO, frei +IV, BH) kommt man entweder direkt auf den Grat (-IV, BH, danach kurz abklettern) oder einfacher auf einer Rampe rechts aufwärts (III) in eine Scharte (30m, BH). 2. SL: Die anschließende Steilstufe empor (+III, BHnd links aufwärts zu einem Köpfl (BHklettert man zur Schlüsselstelle geradewegs hoch (-IV AO, B), quert an einem Hangel und schmalen Trittleisten nach rechts und links aufwärts (III, +III) Richtung Baum (25m). 3. SL: Es verbleibt der charakteristische Gipfelblock, der - soferne man nicht die Umgehung links (II) - über einen schwierigen Riss (Blauer Pfeil) III, BH) überwunden werden kann (15m, BH). Über den Grat nun weiter (II), teils abwärts kletternd erreicht man die Abstiegsteigspuren (3 BH).
unbekannt
1 x 50 m
8
Grundsortiment
8 Expr., 50m Seil, Klemmkeilgrundsortiment, Bandschlingen und Helm.
3+ gleich zu Beginn, danach meist um 2 - 3.
Linke Variante in der 1. SL bis 4+ (4/A0)
Vom Parkplatz Richtung Hinterbrühl geht es über eine grüne Brücke und immer links des Mödlingbaches auf dem Asphaltweg entlang, bis man nach 5 Minuten zu einem Felspfeiler (Bankerl) kommt, wo man halb links einem Weglein weiterfolgt. Bevor nach 50m das Weglein wieder abwärts geht, folgt man einem Steiglein links hinauf, kommt zum Fuß des Grats und zum sogleich sich präsentierenden Einstiegskamin (Stand bei Baum)
300 m
Nun orografisch links hinab. Nach 5 Minuten kommt man zu einer Scharte und einem Spalt, denen man rechts abwärts folgt und zum Zustiegsweg gelangt.
25.05.2004
Ausgangspunkt / Anfahrt
Fährt man durch Mödling Richtung Hinterbrühl, so fährt man zwangsläufig durch die historische Wasserleitungsbrücke (Aquädukt). Wer mit dem Glocknergrat beginnen möchte, findet links direkt unter der Brücke eine Parkmöglichkeit vor.
Öffentlich: Mit der Bahn nach Mödling und mit Bus oder zu Fuß (25 min) zum Ausgangspunkt.
Mödling - 246 m
Kommentare