Gmundnerweg - Traunstein
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Einstiegsroute zum SW-Grat, die Route führt über sehr schöne und löchrige Platten. In Kombination mit dem Traunstein SW-Grat (3+) oder dem Sanduhrenparadies (5) eine sehr lohnende und recht lange Tour - als eigenständige Route lohnt sich der Besuch eigentlich nicht.
Siehe Topo
Gmundnerweg: Ernst und Franz Brunthaller 1996
1 x 60 m
8
Grundsort.
Grundsort.
Kletterausrüstung, Helm, ein Grundsortiment Klemmkeile und 2 Köpflschlingen (längere Bandschlingen).
Unten im Gmundnerweg mit einigen Normalhaken und sehr vielen Sanduhren gut gesichert. Am SW-Grat gibt es einige Normalhaken und die Standplätze sind mit Bohrhaken ausgerüstet.
Stellen 3+, meist aber 2 - 3
Vom Parkplatz entlang der Forststraße in Richtung Süden durch zwei Tunnels bis zum Einstieg des Naturfreundesteiges (vor einer Brücke). Den Steig etwas aufwärts, nach dem ersten gesicherten Steilstück gelangt man auf eine Graspassage mit ein paar Bäumen - dort den ersten Pfad nach links nehmen. Man überquert ein Schuttfeld, am linken Rand des Schuttfeldes ist der Einstieg (rote Schrift „GM“).
700 m
Vom Ausstieg des Traunstein SW-Grat (ca. 900m - siehe Topo) dem nun leichten Grat folgen, (Steigspuren) oben links des Rückens aufwärts in einen Sattel, dort trifft man auf den Naturfreundesteig. Nun über den Steig hinunter zum See.
Vom Ende des Gmundnerweges rechts in die Schutthalde und über diese zurück zum Naturfreundesteig.
13.06.2005
A+A Jentzsch
Ausgangspunkt / Anfahrt
Über die Westautobahn bis nach Gmunden, in der Stadt entlang des linken Traunseeufers unterhalb des Traunsteins bis zum letzten Parkplatz am sognannten Ost-Ufer.
Gmunden - 440 m
Kommentare