Grosse Micheluzzi Führe
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Die 'große' MIcheluzzi ist der Klassiker in der Sellagruppe. Entsprechend abgespeckt sind viele Passagen der Route. 12 Seillängen sind in der 'Ciavazes' zu meistern. Die Schwierigkeiten liegen nicht so sehr in den vertikalen Seillängen, sondern im sehr exponierten 90 m langen Quergang. Einen Gutteil der Griffe in diesem Quergang muss man erst finden, in zwei SL muss man einige Meter absteigen. Dies ist auch im Nachstieg eine Herausforderung (am 26.10. 2013 waren Repschnüre bei diesen Abkletter-Passagen, sodass man sich auch A0 drüberschwindeln kann).
Luigi Micheluzzi hat diese Führe 1935 angeblich unter Verwendung von nur 6 geschlagenen Haken begangen. Eine Meisterleistung, auch wenn es mehr Haken gewesen sein sollten, mit der damiligen Ausrüstung. Der Fels ist meist von ausgezeichneter Qualität. Trotzdem ist insbesonders durch vorausgehende Seilschaften auf Steinschlag zu achten. Die Stände sind durchwegs mit Klebehaken bzw. Bohrhaken versehen. Bis zum Beginn des Querganges ist daher ein Abseilen gut möglich. Danach gibt es nur ein Vorwärts. Zwischendurch finden sich Normalhaken. Friends mittlerer Größe kann man meistens gut platzieren, trotzdem ist an manchen plattigen Stellen Moral zu zeigen. 6. Stunden darf man für die Tour schon planen (2 bis zum Quergang, 2 für den Quergang, 2 für nach dem Quergang). Die Schwierigkeiten liegen meist um den 5. Grad.
Siehe Topo.
L. Micheluuzzi und E. Castiglioni am 26.9.1935
2 x 50 m
10
Grundsortiment
Grundsortiment
50 m Doppelseil, mittlere Friends, mehrere Bandschlingen verschiedener Länge, max. 10 Exen, Helm. Und reichlich Flüssigkeit mitnehmen!
An vielen Standplätzen Bolts mit Abseilring, zwischendurch einige Normalhaken und Sanduhren.
100 Hm. Vom Parkplatz fast in Falllinie hinauf zum Wandfuß und links unter die markante Plattenwand. Der Einstieg ist bei eniem in den Fels gerizten Pfeil.
2150 m
Am Gamsband auf dem deutlichen Weg auf- und absteigend nach links (Westen). Drahtseilgesichert eine Schlucht queren, durch ein Loch und weiter bis kurz nach dem Eck, wo man das erste Mal die vielen Abstiegsspuren sieht. Hier einen kurzen Kamin abklettern (2+, gute Griffe am orografisch rechten Rand) oder abseilen an der Sanduhrschlinge. Rechts haltend absteigen, zuletzt abklettern (2+) bzww. wieder Abseilen. Man kann auch vom Gamsband über die Abseilpiste des 'Bergführerweges'; 4 x abseilen. (ca. 10 min. entlang des Gamsbandes Richtung Sellapass; wobei man des ersten Abseilstand finden muss.
Tabacco 05 oder 06 (Sella)
Beliebte und vielbegangene Tour.
01.10.2013
Herbert
Kommentare
AW: Grosse Micheluzzi Führe
Das Topo gibt's im AVF Sella-Langkofel extrem (2001)von Richard Goedeke und auch im Dolomiten Vertikal Band Nord von Stefan Wagenhals und co. (lobo-edition)(2010)
AW: Grosse Micheluzzi Führe
Im alten Kletterführer vom Goedeke (Sella), steht die Tour glaube ich drin.
Speziell an die Einstiegsseillänge kann ich mich gut erinnern, die war vor 30 Jahren schon arschglatt.
AW: Grosse Micheluzzi Führe
Kann mir jemand sagen, wo es Topomaterial für den 2. Teil der Großen Micheluzzi zu finden gibt? Wie Max2 schon geschrieben hat, geht die Route ab dem Gamsband eigentlich noch weiter!
AW: Grosse Micheluzzi Führe
Kann mir jemand sagen, wo es Topomaterial für den 2. Teil der Großen Micheluzzi zu finden gibt? Wie Max2 schon geschrieben hat, geht die Route ab dem Gamsband eigentlich noch weiter!
AW: Grosse Micheluzzi Führe
Eine der poliertesten Routen, die ich kenne. Wird noch von der Dülferführe an der Fleischbank übertroffen. Dennoch lohnend.
AW: Grosse Micheluzzi Führe
....und 6 Stunden für die12 SL auf das Band? Sind da Wartezeiten bei Massenbetrieb eingerechnet? Ist ja lange her bei mir, aber da muss man sich schon ziemlich Zeit lassen. Auch im Führer steht 4-5 Stunden.
AW: Grosse Micheluzzi Führe
Die Tour endet nicht am Gamsband in halber Berghöhe. Sie wird zwar von 99% der Seilschaften nur bis dothin geklettert, aber Luigi Micheluzzi hat seine phantastische Route schon bis zum Gipfel geführt.