Kirchlexpress - Wilder Kaiser

Klettern
Mittel
(2)

Toureninfo

Tobias Rungg in der 14. Seillänge der Route Kirchlexpress
Diff.
Schwierigkeit 6-/6
6- obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 750 m  /  1200 Hm
6:00 Std.  /  9:45 Std.
Ausrichtung Nord
Ausrichtung Nord
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:45 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Totenkirchl  (2190 m)
Charakter:

Der Kirchlexpress ist eine sehr lange Kletterroute im Wilden Kaiser mit alpinem Charakter und ausreichender Bohrhakensicherung. Die Tour verläuft im unteren Teil meist über Platten, im oberen Teil über steile Stufen und in einem Kamin. Interessante Kletterstellen runden das schöne Gesamterlebnis ab, etwas alpine Erfahrung sollte man allerdings mitbringen. Ausgestiegen wird oben rechts in Richtung Heroldweg - danach langer Abstieg auf dem nicht immer leicht zu findenden „Führerweg“ hinunter zum Stripsenjoch. Für Kletterer mit alpiner Erfahrung und erforderlicher Ausdauer ein lohnendes Abenteuer an der Nordseite des Wilden Kaisers.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo - beim Ausstieg entweder über den Dülferkamin oder über den leichteren Heroldweg weiter auf die letzte Terrasse unter dem Gipfel (Steinmänner).

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Toni Niedermühbichler, Markus Brandstätter, Gottfried Lindebauer und Hans Peter Wittmann; 6. 08. 2003 (nach Vorarbeiten)

Seillänge: 

2 x 55 m

Expressschlingen: 

12

Klemmkeile: 

Grundsort.

Friends: 

Grundsort.

Ausrüstung:

55 m Doppelseil , 12 Expressschlingen, KK-Grundsortiment und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Absicherung mit Schwerlastankern und zusätzlich Klebehaken an den Ständen. Die Route ist gut gesichert. Ab dem Heroldweg AV-Ringe an den Ständen und NH als Zwischenhaken.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Einige Stellen 6, meist aber im 5ten Grad.

Zustieg zur Wand:

Von der Griesener Alm in Richtung Stripsenjoch bis zum „Wildanger“, das ist der fl ache Wiesenabschnitt vor der letzten Steilstufe vor dem Stripsenjochhaus. Dort wo der Eggersteig abzweigt, geht man auf Pfadspuren leicht rechts haltend aufwärts zur schon sichtbaren  Wildangerwand (Mehrseillängen-Klettergarten) - am linken Rand der Wildangerwand ist der Einstieg. Der Routenname ist rot angeschrieben (rechts davon ist die Free Willi).

Höhe Einstieg: 

1500 m

Abstieg:

Die Route endet auf der 3. Terrasse des Totenkirchls. Links kann man zum Gipfel hinauf (Steinmänner; den Vorgipfel an der Westseite umgehen, dann in eine Scharte und an der Ostseite (3) hinaufklettern). Vom Ende der Route nach Westen zu den Pfadspuren des Führerweges (Normalweg), auf diesem hinunter zum Stripsenjoch (2, Stellen 3 und abseilen und einige rote Markierungspunkte).

Stützpunkt:
Bemerkungen:

Eine lange, nicht zu unterschätzende Tour, nach dem Klettern muss auch der alpine Abstieg gemeistert werden. Die Tour am besten bei trockenen Verhältnissen im Hochsommer unternehmen

Infostand: 

04.07.2023

Autor: 

Hannah Rabl und Erhard Mitsche

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (20)

Kommentare

04.09.2016 - 10:25

AW: Kirchl-Express

Schöne, lange tour. Fels ist für Kaiser Verhältnisse super, und überall fest.

Die schweren SL sind kraftig aber die Bewertung passt ganz gut denke ich. Die Absicherung ist durchwegs sehr gut. Wer die Schwierigkeit sicher klettert braucht keine Keile od Friends.

oben is das topo leider etwas ungenau u die Absicherung schlechter.

Auf dem Bild zum Abstieg sieht es so aus als müsste man 3 mal abseilen. In Wirklichkeit jedoch viel öfter!! 30m reichen

05.09.2016 - 10:43

AW: Kirchl-Express

Hey, trifft sich ja ganz gut das ihr gerade oben ward, ich peile die Tour bei passendem Wetterfenster dieses Jahr auch noch mit einem Seilpartner an. Welchen Ausstieg seid ihr oben gegangen, Heroldsweg oder Dülferkamin? Waren die Haken im Dülferkamin raus oder...?

Gruß Micha

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben