Kleines Paradies
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Sehr genussvolle Tour in meist bestem wasserzerfressenem Gestein. Die klassische Linie wurde ohne BH erstbegangen und nachträglich saniert. Der angegebene n Schwierigkeiten, sowie der Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln sind obligat! Halbseiltechnik ist in vielen Längen von großem Vorteil!
Die ersten beiden Seillängen sind nach längeren Regenfällen und Schneeresten am Kraxenberg länger nass. Der Fels ist allerdings so rau, dass man selbst bei canyoningähnlichen Verhältnissen klettern kann! (Schon probiert)
Wahrscheinlich ist das „Kleine Paradies“ schon jetzt die am öftesten wiederholte Route im Schobertal.
siehe Topo
Korrekturen zum Topo:
- in der 4. SL gibt's nach der kurzen steilen Stelle noch einen weitern BH
- die 6. SL ist nur 35 m lang
- die 7. SL dafür fast 40 m
- der erste BH der letzen Länge fehlt
Arno Reiter, Bernhard und Christoph Hüthmair am 8. Juli 2010
2 x 55 m
10
Satz Keile
Cams 0,3-3
Cams 0.3 – 3, Satz Keile, Schlingen, 2x 55m Seile,
Sehr homogene Schwierigkeit! Die anspruchsvollste Stelle, weil etwas unübersichtlich und steil, befindet sich in der 4. Sl.
Von der Baumschlagerreith Richtung Salzsteigjoch bis zur Poppenalm. Hinter der Hütte beginnt der Plattensteig Richtung N ins Wassertal. Sobald man den Wald betritt (Steinmann) führt ein Rücken links hinauf (W) Richtung Schobertal. Diesem Rücken folgen bis zu ebener Stelle (Steinmann), nun schräg nach links hinauf zu kleinem Schotterfeld. Immer links haltend den Steinmännern entlang. Dann kurz steil zwischen Felsen und ausgeschnittenen Stauden hinauf und bald links hinaus auf bewachsenes Schotterfeld. Schräg rechts durch felsige Steilstufe (I, Steinmann). Weiter im Zick-Zack gerade über Schotter und Latschen hinauf zu großer Schotterriese. Von hier Steigspuren immer links hinauf folgen. Dann kurz steil und unangenehm nach links zu den Latschen queren. Weiter über grobes Blockwerk immer am Latschenrand. Vor der zweiten felsigen Steilstufe in den Lärchenwald (Steinmänner). Über markante steile Rampe links hinauf und bald rechts haltend ins flacher werdende Schobertal. Wer nun genau schaut und horcht, gelang zur Quelle, welche fast immer Trinkwasser spendet! Anfangs durch flachen Lärchenwald dann Latschen (teilw. ausgeschnitten) zurück zu den großen Blöcken im hinteren Schobertal. Von hier über Schotterriese rechts hinauf zum Einstieg.
1900 m
Vom Ausstieg über Schrofen in westlicher Richtung. Vom Plateau hinunter in Rinne welche ins Schobertal zurück führt. Immer re bleiben bis sich Rinne verläuft. Über das unterste Band nach links zu Latschen und Steinmann. Ab hier wird das Band enger und kurz etwas ausgesetzt zu Schitourenabseiler (BH, 30m)
AV- Totes Gebirge Mitte 15/2
24.03.2006
Christoph Hüthmair
Ausgangspunkt / Anfahrt
Nach Hinterstoder ins Tal vorbei an Weißbach bis zur Baumschlagerreith.
Hinterstoder - 584 m
Kommentare