König Löwenherz - Buchstein
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Sehr gut gesicherte und ausgesprochen schöne Sportklettertour mit konstanten Schwierigkeiten. Die 3te Seillänge gehört zum Besten, was das Gesäuse zu bieten hat. Die Kletterei hat eine "Gesäuse-Plaisir"-mäßige Absicherung mit vielen, aber nicht ganz eng gesetzten Bolts.
Auch bei dieser Buchsteintour ist der Zustieg lang, es empfiehlt sich daher ein gemütlicher Hüttenanstieg am Vortrag.
Siehe Topo!
Mario Strimizer und Andi Hollinger im August 2000 und Mai 2001.
2 x 50 m
10
10 Expressschlingen, 50 m Seil und Helm.
Die Tour ist mit Bohrhaken durchgesichert und gehört zu den bestgesicherten Touren im Gesäuse. Es sind keine Keile oder Friends erforderlich, aber durchaus anwendbar. Man muss zwischen den BHs auch klettern und sollten den obern 6ten Grad beherrschen.
Eine kurze Stelle 6+/7-, mehrere Stellen 6+, sonst oft 6.
Über die Ennsbrücke und links auf markiertem Weg zum Buchsteinhaus und weiter in Richtung Gr. Buchstein. Etwa 1/2 Stunde oberhalb der Hütte zweigt hinter einem Stein mit einer Tafel "Klettersteig Buchstein Südwand" ein Steiglein nach rechts unter die Südwand ab. Man folgt dem Weg bis zur rechten großen und marken Rinne und steigt zum Einsteig links eines mark. Pfeilers auf.
2000 m
Über den Südwandsteig - ACHTUNG: Bitte keinen Steinschlag auslösen - zurück zum Buchsteinhaus u. weiter über den Aufstiegsweg nach Gstatterboden.
ÖK 99 Rottenmann und ÖK 100 Hieflau, Kompass WK Nr. 69 Gesäuse, AV Karte Nr. 16 Ennstaler Alpen
Beim Zustieg herrscht Steinschlaggefahr vom Südwandsteig!
24.09.2021
Andras Jentzsch
Kommentare
AW: Großer Trögler Nordrinne
Wir sind die Rinne Anfang März gefahren. Extrem wenig Schnee. Die ersten 60m vom Einstieg haben wir abgeseilt, danach wurde der Schnee besser. Die erste Engstelle haben wir wie beschrieben an dem linken Abseilpunkt abgeseilt. Die eigentliche Abseilstelle ging auch gut. Bis zu Gabelung lief alles gut. Der linke Weg sah nicht fahrbar aus. Direkt nach der Gabelung eine Steilstufe mit sehr wenig Schnee. Sah eher uncool aus zum Abklettern. Darauf hin sind wir rechts rein gefahren. Super coole Line, und es kommen zwei Eisfälle wie beschrieben. Den ersten kann man ganz links (riders view) abklettern (ging mit normalen Pickel, Eisgeräte wären von Vorteil. Den zweiten muss man aber an einer Eisuhr abseilen. Mit 60m Abseilen kommt man bequem vom ersten in den zweiten Eisfall. Ist eventuell angenehmere zum Eisuhr bauen.
AW: Großer Trögler Nordrinne
Sehr schöne Tour, nicht zu anspruchsvoll was das fahren betrifft. Bedingungen sind stand 19.01.22 ganz okay eigentlich. In der ersten Engestelle ist ein Abseiler (Links) vorhanden, sowie der Stand vor dem eigentlichen Abseiler (Rechts)
Allerdings sollte beachtet werden, dass aufgrund des wenigen Schnees meherere heikle Stellen vorhanden sind die besser abgeseilt werden sollten. Bei der Gabelung der Rinne links kommt eine kleine Stufe die abgeklettert werden könnte. 30 meter weiter kommt wieder eine Stufe die mit Steigeisen abgeklettert werden kann. Dann kommt ein Eisfall der abgeseilt werden sollte, Dazu ist ein Abalakov ratsam. Vielleicht ist ja unter den Bedingungen der rechte Weg besser :p
AW: Großer Trögler Nordrinne
Repeated the route on 27/03/21 (most probably second repetition, as there were sometimes 2 visible tracks).
The line is aesthetic and not too technical, as the rinne never gets too narrow but is long and consistently steep. It provides an awesome skiing experience and given the short (but steep) ascent to the Großer Trögler it wouldn´t be surprising if it became a classic in the next years.
Many many compliments to the openers to find this line!
Conditions:
After the previous week of snowfalls, the snow level in the couloir was sufficient to make the first climbing passage possible with normal skiing (no down climbing needed).
The Abseilstelle was also significantly smaller; with good visibility and similar conditions it is possible to jump it (it was not more than 1.5 mt drop).
The end of the rinne (right side at the fork) presents a relatively big ice fall, which is only partially covered by snow. We were able to slide with skis on it on the skiers right side. In the next days this part will probably require a jump or an abseil on an abaklov to be passed.
Attention: with the warm temeperature there are several small wet snow avalanches from the surrounding rocks, that may become dangerous and affect the snow conditions towards the end of the rinne.
Again compliments guys, incredible line!