Romi
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
"Die schönste Kletterei des Elfers, fester Fels, gut gesichert!", schreibt Andreas Orgler in seinem legendären Kletterführer "Klettern in den Stubaier Alpen". Eine fantastische, fast immer sehr ausgesetzte Kletterei an der schattigen Nordwestwand des Elferturms. Die im Orgler-Führer mit 6 bewertete Schlüsselseillänge ist perfekte, steile Wandkletterei mit kleinen Griffen und runden Tritten. Gesamt eine tolle Tour, die sicher zu den besten 6er Sportklettereien in den Stubaier Alpen zählt!
Siehe Topo.
Robert Span und Michael Stern am 13.7.1985
1 x 60 m
12
Keine
Kletterausrüstung, 12 Expressschlingen, 1 x 60 m Einfachseil und Helm.
Gut mit Bohrhaken abgesichert.
Eine Seillänge 6+, eine 6, sonst meist um 5/5+. Ursprünglich wurde so bewertet: 1 SL. 5, 2 SL. 5+, 3. SL. 5, 4 SL. 6 und 7 SL. 4+.
Mit der Seilbahn zur Bergstation und dann auf dem Wanderweg zur Elferhütte. Nach der Hütte weiter in Richtung Elferspitze aufsteigen, bis zur Abzweigung zum Nordwand-Klettersteig. Auf dem gelb markierten Weg unterhalb der Felsen entlang (kurzes Halteseil), bis zu den ersten steilen Seilsicherungen des Klettersteiges. Nach den ersten zwei kurzen Stufen kommt man zu großen Felsblöcken und steht direkt unterhalb der steilen, dunkelgrauen Felswand. Bei einem Riss (Bohrhaken) beginnt die "Romi".
Vom Südwestturm hinten auf dem Klettersteig zu großen Blöcken absteigen, dort zwischen den Blöcken hindurch und um den Nord-Turm herum zum Abstiegsweg. Auf diesem zur Elferhütte und weiter zur Talstation absteigen. Alternativ kann von den Blöcken auch auf dem Nordwandklettersteig zurück zum Einstieg abgestiegen werden (wenn jemand Sachen am Einstieg deponiert hat).
Gerade an heißen Sommertagen sind die Nordwestabbrüche der Elfertürme ein beliebtes Ziel um der Hitze im Tal auszuweichen. Anderseits kann es an der Nordwestwand an nicht so heißen Tagen doch schon recht frisch werden. Tipp: Wer das Bike mit der Bahn mit hinaufnimmt, muss sich nicht zur letzten Talfahrt hinunter stressen und kann (entsprechendes Können vorausgesetzt) sogar über einen Singeltrail abfahren. Die meisten wählen aber die angenehm zu fahrende Rodelbahn. Ein landschaftliches Highlight ist die Bikeabfahrt durch das Pinnistal - die Abfahrtsstrecke beginnt auch bei der Bergstation der Seilbahn.
Axel Jentzsch-Rabl
Ausgangspunkt / Anfahrt
Auf der Inntalautobahn bis zur Abfahrt Stubaital, weiter ins Stubaital bis nach Neustift und im Ort links zum Parkplatz beim Elferlift. Öffis: Mit der Bahn bis Fulpmes und weiter mit dem Bus bis nach Neustift.
Neustift im Stubaital - 993 m
Bergstation Elferlift - 1794 m
Kommentare