Schwarzer Teufel - Wiegelwand
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Schöne, recht gut abgesicherte Plattenroute an der Wiegelwand oberhalb des Klettergartens "Ewige Jagdgründe". Die Tour hat schöne Platten- und steile Leistenpassagen, in den leichteren Seillängen geht es teilweise aber etwas rustikaler (grasig) zu. Gesamt aber eine lohnende Sache, die man gut mit einem Besuch des bekannten Klettergartens beim Parkplatz verbinden kann.
Siehe Topo.
Fritz Aman und Gefährten.
1 x 70 m
13
Keine
Keine
70 m Einfachseil (oder 2 x 50 Doppelseil), 13 Expressschlingen und Helm.
Sehr gut mit Bohrhaken gesichert!
Zwischen den Bohrhaken muss man schon etwas klettern, der obere sechste Grad sollte beherrscht werden.
Vom Parkplatz bei den Ewigen Jagdgründen (Klettergarten kurz vor dem Gasthaus Breitlahner) führt gleich bei der Einfahrt ein steiler Pfad (gelbe Punkte) hinauf zu den Felsen. Unterhalb der Felswand nach links zum Einstieg bei einer Lichtung queren.
Am besten über die Tour abseilen. Alternativ ganz hinauf und oben zuerst zur Forststraße, dann über links wieder zum Auto zurück.
Die Wand ist oft nass - man schaut sich das am besten vorher von unten an.
02.10.2021
Kommentare
AW: Klettergeheimnis - Kleine Halt
Wir hatten Mühe, den Einstieg zu finden, weil wir uns das Foto nicht genau angeschaut hatten. Der Einstieg ist jedenfalls auf dem Felsvorsprung direkt hinter den zwei großen Klötzen des Zustiegs ziemlich mittig auf der Platte mit den Wasserrillen. Standplatz haben wir keinen gefunden und der erste Haken ist dann weiter oben auf der Platte vor der Wulst. Auch der ist schwer zu sehen, weil es sich in den ersten Seillängen nicht um die üblichen Bohrhaken mit Lasche handelt, sondern um vergleichsweise unscheinbare Fiechtlhaken, so weit ich das beurteilen kann. Bei Seillänge 12 muss man oben aus der Platte den Stand relativ weit rauf auf einer Rippe suchen, der man dann für die Seillänge 13 auch folgen muss, weil der Standplatz dann ebenfalls auf dieser Rippe direkt unterhalb der Felsnase liegt. In den letzten Seillängen werden die Hakenabstände dann etwas weiter, zusätzliche Absicherung ist aber meist möglich. Insgesamt eine grandiose Tour. Immer wieder verblüffend, dass man in einem solchen Schwierigkeitsgrad, durch so eine Wand kommt. Vielen Dank für die Topo!
AW: AW: Klettergeheimnis - Kleine Halt
erster standplatz/einstieg sind auch zwei geklebte normalhaken, auch recht schlecht zu sehen
AW: Klettergeheimnis - Kleine Halt
Zu den Abseilständen, wir hatten Probleme diese zu finden (Insbesondere 2.)
1. Abseilstand: Stand der letzten SL, so weit möglich in die Rinne abseilen.
2. Abseilstand: Die Rinne absteigen, bis zum Beginn der Latschen und einem Kiesfeld. In der orografisch linken unteren Ecke des Kiesfelds durch Latschen zum Fels queren. Dort ist ein Klebehaken angebracht.
3. Abseilstand: Klebehaken, ca. 20m unterhalb von 2., jedoch von oben nicht zu sehen. Von 2. möglichst grade abseilen, es geht nicht großartig nach links/rechts.
4. Abseilstand: Zwei verbundene Haken mit Maillon Rapide.
Nach dem 4. Abseiler queren bis zum Klettersteig.