Seenot - Falkenstein
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Die Seenot gehört wohl zu den Prunkstücken des Falkensteins. Die Anfahrt mit dem Boot, von dem aus dann direkt weggeklettert wird, der feste Fels, die schönen Platten und die exzellente Absicherung der 7 Seillängen machen diese Tour zur Königin des Salzkammergutes. Den Beginn oder Abschluss bildet eine imposante Abseilfahrt über die Steilwand hinunter zum Einstieg direkt oberhalb der Wasseroberfläche..
Eine Besonderheit der Tour bilden die künstlichen Griffe, die in allen Variationen (geschlagen, geklebt und geschraubt) in der vorletzten Seillänge anzutreffen sind. Die Kletterei verläuft großteils über glatte Platten mit großen Henkeln. Diese Route ist ein absolutes Muss!
Anm.: Die Kletterer sind am Wolfgangsee aber nicht von allen gerne gesehen - es ist schon zu "Problemen" und Diskussionen gekommen.
Siehe Topo!
P. Gassner, T. Egger, T. Reisinger, A. Movokutti im Mai 1994
2 x 50 m
13
Doppelseil, 13 Expr. Schlingen. Helm! Die Route ist sehr gut mit Bohrhaken abgesichert! Großer Inbusschlüssel für die künstl. Griffe in der 7. SL von Vorteil!
7- bwz. 6-/ A0; großteils im 5ten Grad über Platten.
Ab Parkplatz
Var. a) ohne Boot von oben; (Problem: Nach der letzten Abseilfahrt fällt das Seil beim Abzeihen ins Wasser): Man folgt der Strasse nach links zu einer Abzeibung bei einem Kiosk. Dort links die Forststraße bergauf Richtung Falkenstein (zu Beginn auch Kreuzweg). Nach ca. 10 Min - 50 m nach der X. Kreuzwegsstation - zweigt nach rechts ein Wanderweg ab ("Scheffelblick und Aberseeblick").
Nach der Tafel Scheffelblick und Aberseeblick den ausgetretenen weg bei einer markanten ca. 10m lagen Wand vorbei, nach ca. 10m ist rechts eine Abzweigung, bei einem Baum mit einem weißen Reflektor auf ca. 3m Höhe. Diesen Weg nochmal ca. 100m bis er sich teilt, rechts zum Abseiler, links zum Ausstieg (=Rucksackplatz) folgen.
Die Abseilstände sind stets orogr. links anzupendeln. Das Ende der Abseilpiste ist direkt am Wasser, Hängestand. Keine Möglichkeit zur Seilablage, Seil fällt fast unweigerlich ins Wasser (bis zur SL2 abseilen gut möglich, 2x mit 60m Doppelseil).
Siehe Übersichtsfoto!
Var. b) (mit dem Boot folgt man dem Ufer bis zur Falkensteinwand (20 min Ruderzeit). Der Einstieg ist ca. 20m links von einem Kreuz bei drei Bohrhaken, dort anlegen. Lange Reepschnur für das Boot nicht vergessen!
545 m
Vom Aussteig folgt man einem schwachen Pfad linkshaltend bis man/frau auf einen deutlicher ausgetretenen Pfad trifft. Nun entweder zur Abseilstelle gem. Zustiegsvariante a) zum Auto -Geht nur mit Boots-Chauffeur -, oder man folgt dem Pfad bergab zur Abseilstelle.
Wichtiger Hinweis!
Der Falkenstein gehört dem Verein Ferienhort und ist ein Landschaftsschutzgebiet. Neutouren bitte unterlassen, Veranstaltungen ab 5 Personen anmelden ! Von Oktober bis Dezember aus Rücksicht auf die Jägerschaft bitte nur von 10 bis 14 Uhr klettern!
BOOT:
Mann kann am Wolfgangsee grundsätzlich Boote mieten, doch werden diese nicht an Kletterer vermietet! D.h. man bringt am besten sein eigenes Boot mit (Infostand 2019).
01.08.2020
Andreas Jentzsch
Ausgangspunkt / Anfahrt
Von der A1 die Abfahrt Mondsee wenn man von Wien kommt (15 km bis St. Gilgen), oder die Abfahrt Thalgau von Salzburg aus (gleich weit). Von St. Gilgen oder Mondsee nach Winkl und weiter nach Fürberg (Parkplatz).
St. Gilgen - 545 m
Fürberg (Parkplatz) - 545 m
Kommentare