Superdiagonale - Kampermauer

Klettern
Mittel
(2)

Toureninfo

Danach folgt eine tolle ansteigende Querung
Diff.
Schwierigkeit 6/6+
6- obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 295 m  /  295 Hm
3:15 Std.  /  4:00 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:30 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Kampermauer  (1394 m)
Charakter:

Diese Tour gehört in diesem Schwierigkeitsgrad zu den allerbesten Routen auf der Kampermauer bzw. in ganz Österreich. Die Route ist konstant „sehr diagonal“ also im mittel ein 45° Quergang an meinst senkrechter Wand. Die Schwierigkeiten bewegen sich sehr konstant um 5-6ten Grad.. Der Fels ist fest, henkelig teilweise auch plattig und seine Griffigkeit erlaubt auch das Überwinden von Überhängen (2. 4. und 8. SL). Die Absicherung mit Klebebohrhaken ist gut,  die Tour ist aber nicht übersichert, Keile und Frieds sind aber nicht nötig.

Genaue Routenbeschreibung:

Übersichtsbild und Topo findet ihr im Buch und der App des Plaisir Kletterführers Österreich Ost.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Heli Steinmassl und Gefährten.

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

10

Klemmkeile: 

keine

Friends: 

keine

Ausrüstung:

Kletterausrüstung, 10 Express u. Helm. Zum Abseilen: 1x70 Meter Seil!

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut mit Bolts, wobei in den leichteren Passagen z.B. in der 7 SL auch weit vom Bolt weggeklettert werden muss. Die Superdiagonale ist mit kleinen, teils schwer zu erkennenden Klebehaken abgesichert, dadurch findet man bei den Kreuzungen mit anderen Touren (sie sind mit normalen Bolts gesichert) auch immer gut den Weg.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

6/6+- (6-/A0) eine Stelle in der 6. SL.  

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz beim Felsblock am Bach auf der gegenüberliegenden Straßenseite einem Steig durch den Wald hinauf zur Wand folgen. Am Wandfuß bwz. kurz davor nach rechts zum Jausenstein (einem riesigen Doppelfelsblock unter der Wand). Den Weg noch kurz weiter und links zum Klettersteig aufsteigen. Den Stahlseilen rd. 30 m bis zur markanten überhängenden Kante folgen. Die Tour beginnt rechts neben der Kante ca. 1 Meter über dem Klettersteig auf einem Absatz (Tafel). 

Höhe Einstieg: 

1000 m

Abstieg:

Dem Klettersteig weiter nach oben folgen und links über dem Absteigsklettersteig absteigen! Es gibt eine neue Abseilpiste für 70 m Einfachseil. Jedoch nicht empfehlenswert. Details dazu siehe Topo.

Bemerkungen:

Vorsicht, im Frühling sind Lawinen aus den oberen, noch schneebedeckten Wandbereichen möglich!

Infostand: 

20.10.2020

Autor: 

Leo Wurstbauer/Andreas Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (24)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben