Avventura Klettersteig - Speikboden
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Im Zickzack mit viel Action quer durch den Berghang - so ungefähr könnte man den Avventura Klettersteig im Skigebiet Speikboden in einem Satz beschreiben. Die Erbauer haben das Gelände geschickt ausgenützt und an den zahlreichen Felsstufen einige Aktion-Elemente mit eingebaut. Zu bewältigen sind neben vielen Klettersteigmetern eine Seilhangel-Brücke, eine Kugel-Platte, diverse Leitern, Holzstege und als Finale eine ausgesetzte Leiternpassage, bevor man am Ende des Klettersteiges direkt auf dem Gipfel des Kleinen Nock steht. Viel mehr Stahlseil hätte man an dem eher unscheinbaren Berghang nicht verbauen können und die Klettersteiggeher haben gewaltig Freude daran.
Siehe Topo. Im ersten Drittel gibt es bei dem Glockenspiel einen Notausstieg.
Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.
Durchgehendes Stahlseil mit diversen Aktion-Elementen
Mehrmals B/C, dazwischen oft B und A/B.
Unter der Bergstation auf dem Weg Nr. 19 (Forstweg/Piste) etwas absteigen, dann zweigt links ein schmalerer Weg direkt zum Einstieg ab.
Vom Ausstieg - Gipfel Kleiner Nock - dem Kamm in Richtung Großer Nock folgen, dann aber links auf dem Weg 18A zurück zur Bergstation.
Tabacco 036 Sand in Taufers, 1:25.000
Kompass WK 82 Tauferer Ahrntal, 1:50.000
Freytag & Berndt WKS 3 Pustertal - Bruneck - Drei Zinnen, 1:50.000
In Kombination mit dem Speikboden-Klettersteig (C) kommt ein recht ausgefüllter Klettersteigtag zustande. Bei Abstieg vom Avventura Klettersteig kommt man am "Piraten Kinder Klettersteig" vorbei, zumindest visuell anschauen lohnt sich, in dieser Bauweise (Kanonen, Anker, Steuerrad, Enternetz etc.) sicher einzigartig.
Erwachsene mit Kindern und Schwächere sollten diese Ferrata nicht ganz auf die leichte Schulter nehmen - gegen Ende hin sind die vielen Aufschwünge für viele fordernd!
Bei Nässe ist dieser Klettersteig nicht zu empfehlen.
Hinweis: Bei der Bergstation kann man die komplette Klettersteigausrüstung ausleihen.
27.09.2021
Kommentare
AW: Gamsblick - Klettersteig
Wir waren gestern im Steig. Oben sind zwei Fixpunkte des Seils ausgebrochen - aber unkritisch, weil der Steig für Anfänger*innen sowieso nicht empfehlenswert ist, auch wegen des streckenweise wirklich gefährlichen Abstiegs. Diesen in 60 Minuten zu schaffen, ist völlig unrealistisch. Auch ist man dann längst noch nicht am Wanderparkplatz, sondern erst bei der Grazer Hütte. Man sollte für die Gesamttour ab Parkplatz mindestens 4 Stunden (+) einplanen, Pausen nicht eingerechnet.
( ... schreibt jemand, der mehr als 150 Klettersteige gegangen ist, viele davon mehrfach.)
AW: Gamsblick - Klettersteig
Schöner Klettersteig, sehr gut beschrieben vom Autor. Im Gegensatz zu einigen Kommentatoren würde ich aufgrund eigener Erfahrung den Steig für Ungeübte allerdings nicht empfehlen. Für diese ist er insbesondere aufgrund der fehlenden "Rastplätze" physisch und psychisch eine erhebliche Herausforderung. Aber klar: Irgendwie kommen auch diese hinauf...
AW: Gamsblick - Klettersteig
Bin ich werktags vor einigen Tagen gegangen: Echt zu empfehlen
Durch die Maut (bzw. Kosten Sessellift) und den doch etwas längeren Zustieg zwar gut besucht, aber nicht überlaufen. Beim Zustieg sieht man gut in die Wand und zur Höhle sodas man abschätzen kann, ob viel los ist und man sich beim Zusteig etwas Zeit lassen kann.
Wer etwas Klettererfahrung hat, hat es etwas leichter, da man doch etwas mehr in den Fels "greifen" oder auf Reibung steigen muß. Die Aussicht am Steig ist echt wunderschön.
Die Schaukel in der Höhle beim Anseilplatz gibt es leider nicht mehr (Reste liegen noch in der Höhle herum) :-(
AW: Gamsblick - Klettersteig
Toller Klettersteig
Achtung: Wir waren im Oktober oben, da lag schon viel Schnee am Aufstieg zum Klettersteig, wir haben den Fehler gemacht nicht vorher nachzuschauen wie viel Schnee oben schon liegt. Zweitens, der Abstieg kann nach einem Regen/Schnee sehr rutschig und anstrengend sein.
Sonst wirklicher schöner Klettersteig, auch für Anfänger (vlt nicht als erster Klettersteig) schaffbar.
AW: Gamsblick - Klettersteig
Wenn man, so wie wir, über die Tauplitz Alpenstrasse anreist, sind zuerst mal €10 zu berappen. Parkplätze sind oben zu genüge vorhanden. Diese braucht man aber auch da es bei schönen Wetter von Leuten nur so wimmelt. Aber keine Angst, nur wenige davon nehmen den Klettersteig um den Gipfel zu erreichen. Der Zustieg zum Klettersteig dauert vom ersten Parplatz ca. 70min. Wobei es die meiste Zeit gemütlich über Almwiesen geht. Letztlich die letzte halbe Stunde verlangt etwas Kondition. Am Anseilplatz angekommen wird man von einer netten Schaukel empfangen die echt Spass macht. Der Klettersteig beginnt gleich mit einer der zwei schwereren Stellen. Nach etwa drei viertel des Klettersteiges wartet die zweite dieser Stellen. Der Rest besticht dadurch dass nur wenige Trittsicherungen vorhanden sind, welche aber auch nicht notwendig sind da der Fels Möglichkeiten gibt es nach oben zu schaffen. Das letzte Stück ist ein Spaziergang (keine Sicherung mehr notwendig). Im Großen und Ganzen ein sehr gelungener Klettersteig der Spass macht, seine anspruchsvollen Stellen hat und trotzdem auch für Ungeübten zu bewältigten ist.
AW: Gamsblick - Klettersteig
Nice and fun, but hard to run over someone who is above you...