Große Cirspitze
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Der versicherte Weg auf den Gran Cir ist hingegen auch für einen Berner Sennenhund tauglich und ist mehr eine Wanderung als ein rassiger Klettersteig. Dank des kurzen Zustieges und geringer Steighöhe läßt sich diese Tour gut mi der Besteigung des deutlich anspruchsvolleren kleinen Bruders, der Cir V oder Kleinen Cirspizte verbinden, beides sogar als Nachmittagsspaziergang.
Siehe Topo!
Eine versicherte und überdachte Rampe (A) nach rechts aufsteigen und über Gehgelände im Zickzack zu einer Plattenwand (A, schwierigste Stelle des Steiges) und zum Westgrat. Über den Grat in leichter Kletterei 1- (Eisenstangen) zum Gipfel.
Ja
Für Ungeübte Klettersteigausrüstung - Kinder evtl. ein Sicherungsseil.
Auf der Schotterstraße Richtung Bergstation Dantercepies, nach 250 m die Straße auf den Weg 2 rechts und nach weiteren ca. 100 m den Weg links verlassen und gerade hinauf zum Weg 2D, der von der Bergstation Dantercepies zu Jimmys Hütte führt. Dann auf einem Weg (Tafel) in die Rinne links des Gr. Cirs. Die Geröllrinne bis zu einem markanten Klemmblock aufsteigen. Einstieg kurz davor (2408 m).
2408 m
Über den Aufstiegsweg absteigen.
Tabacco Blatt Nr. 07, Alta Badia, Arabba; Marmolada, AV-Karte Nr. 52/1
Andreas Jentzsch
Ausgangspunkt / Anfahrt
Auf der A22 bis zur Ausfahrt Klausen und auf der SS 242 ins Grödnertal bis Wolkenstein. Dort hinauf auf das Grödner Joch (SS243). Auf der Passhöhe parken.
Wolkenstein - 1563 m
Passhöhe Grödner Joch - 2121 m
Kommentare