Klettersteig Poppenberg
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Talnaher und einfach zu erreichender Klettersteig, welcher auf einen schönen Aussichtsgipfel vor Hinterstoder führt. Der kurze Eisenweg ist eine Schlechtwetteralternative zu den benachbarten alpinen Priel-Klettersteigen. Die Route sollte aber wegen der vielen Grasabschnitte bei Nässe gemieden werden.
Siehe Topo.
Komplette Klettersteigausrüstung und Helm .
Stahlseil, teils überhängende Leitern, Stifte und Holzstrickleitern.
Eine Passage C/D sonst konstant C und A
Von der Kläranlage auf der Straße 50 m nach Norden (talauswärts), dann bei einer gelben Tafel auf dem Steig zum Einstieg aufsteigen.
630 m
Vom Ausstieg auf einem Pfad rechts zum Wanderweg queren und auf diesem zurück in den Ort.
Alpenvereinskarte Totes Gebirge Mittleres Blatt (15/2)
Bei Nässe wegen der vielen Grasabschnitte schlecht zu begehen.
Der Steig wurde von Outdoorcamp Naturesports errichtet und man kann dort auch eine Führung für diesen oder andere Steige der Region buchen.
09.08.2014
Kommentare
AW: Klettersteig Poppenberg
Sehr empfehlenswerter Steig, insbesondere gut mit Öffis erreichbar: Linie 431 (OÖVV) - Die Station "Hinterstoder Schachingersteg" ist nur 200 Meter vom Zustieg entfernt.
AW: Klettersteig Poppenberg
Ein wirklich schöner Klettersteig mit ein paar kniffligen Stellen (zB Zustieg) die aber mit der richtigen technischen Umsetzung auch für mich als Anfänger (und Dank der Unterstützung zweier erfahrenen Begleiter) zu bewältigen waren. Zudem bekommt man noch einen wunderschönen Ausblick!
AW: Klettersteig Poppenberg
Schöner, abwechslungsreicher Klettersteig in perfektem Zustand. In der Früh gehen oder am späten Nachmittag wenn man nicht der Sonne ausgesetzt sein will. Alles andere als leicht, aber mit etwas Erfahrung und Kraft schon machbar. Nicht für Anfänger ohne professionelle Begleitung. Genug Rastplätze vorhanden, aber kein Wasser am Berg gefunden, also selber genug mitnehmen. Ganz oben wartet die Aussichtsplattform mit Blick auf Hinterstoder. Wer ein paar Meter weitergeht findet ein paar Felsen zum Rasten und einen Blick steil nach unten zur Steyr. Naturgemäß kann man hier abstürzen, also Vorsicht. Talwärts gehts über einen nicht allzu dramatischen Waldweg und dann zur Abkühlung am Besten gleich ins Wasser. Stromboding Wasserfall ist ganz in der Nähe oder wer es etwas ruhiger mag kann zum Elisabethsee fahren.