Klettersteige Plauenscher-Grund - Dresden
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Direkt neben der Autobahn befi nden sich auf einem Privatgrundstück sechs schwere Klettersteige. Bei der Eröffnung der Steige im Jahr 2004 zählte die Sachsenstiege zu Deutschlands schwersten Eisenwegen. Auch derzeit kommt man an der Costika-Verschneidung dem höchsten Schwierigkeitsgrad sehr nahe, was besonders daran liegt, dass die Wände glatt und weder mit Trittstiften noch Trittklammern versehen sind. Ein Klettersteig wurde Kurt und Georg Löwinger gewidmet, die mit Willy Beck im Jahr 1934 als „Sachsendreier“ den ersten ernsthaften Begehungsversuch der Eiger-Nordwand unternahmen. Die Felsen im Plauenschen-Grund haben eines mit der Eiger-Nordwand gemein - sie sind instabil, daher ist die Sachsenstiege zurzeit (Mai 2019) gesperrt.
Siehe Topo!
Es gibt derzeit sechs Klettersteige: Den Kurt und Georg Löwinger-Steig (D), den Wettiner-Steig (unten C, oben D), die Costika-Verschneidung-Klettersteig (E), den Ava-Maria-Steig (C/D), den Ursus-Steig (C/D) und die Sachsenstiege (E). Die im linken Teil der Wand befi ndlichen Ferratas 1-5 sind in der Mitte der Wand miteinander verbunden, so dass der leichteste Durchstieg den Schwierigkeitsgrad C erreicht. Die Sachsenstiege rechts davon ist eigenständig und man muss dort entweder abseilen oder wieder über den Steig abklettern.
Komplette Klettersteigausrüstung und Helm. Wegen des glatten Felsens sind Kletterschuhe von Vorteil. Für schwächere Kletterer ein Sicherungsseil. Ein Kletterseil und ein Abseilgerät sind für den Abstieg an der Sachsenstiege notwendig.
Vom Parkplatz über die Stufen hinauf zum „Klettercamp“ und auf der Wiese zu den Einstiegen (geradeaus zum Kurt und Georg Löwinger Steig, rechts zur Sachsenstiege).
170 m
Bei den Klettersteigen 1-5 geht man oben rechts zum Tor – wenn dieses verschlossen ist - dann daneben vorbei. Anschließend entweder links auf dem sog. Serpentinenweg oder rechts der Begerburg absteigen und zurück zum Parkplatz bei der Talbrücke. Bei der Sachsenstiege entweder abseilen (Abseilhaken vorhanden, Abseilerfahrung ist notwendig!) oder man klettert wieder hinunter.
Stadtplan Dresden
Achtung: Das gesamte Areal ist im Privatbesitz des Großneffen von Kurt und Georg Löwinger und umzäunt, außerdem versperrt. Wer die Steige begehen möchte, muss sich bei Thomas Löwinger alpin-lö[email protected] anmelden. Die Zukunft dieser Steige ist gesichert. Seitens Thomas Löwinger ist geplant, die Steige weiterhin gegen einen geringen Erhaltungsbeitrag zugänglich zu machen und auch die Sachsenstiege wieder zu eröffnen.
05.05.2019
A. + A. Jentzsch und Thomas Löwinger
Ausgangspunkt / Anfahrt
In Dresden in den Ortsteil Plauen und auf der Tharandter Straße in den Plauenschen-Grund. Östlich der markanten Autobahn-Talbrücke (A 17) auf einem Seitenweg parken. Mit Bahn/Bus: Mit der Bahn nach Dresden-Plauen und mit dem Bus in die Tharandter Straße - Station Dresden Begerburg.
Dresden - 112 m
Parkplätze vor der Talbrücke der A 17 - 147 m
Kommentare