Loser - Klettersteig ( Panorama - Klettersteig Sisi )

Klettersteig
Schwer
(7)

Toureninfo

An der letzten Schlüsselstelle am Gipfelpfeiler
Diff.
Schwierigkeit D
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 200 Hm  /  450 Hm
1:30 Std.  /  2:45 Std.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:30 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:45 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Loser  (1837 m)
Charakter:

Der im Juni 2007 eröffnete Loser-Panorama-Klettersteig „Sisi“ führt den Beinamen zu Ehren von Kaiserin Elisabeth, die den Loser aus eigener Kraft bestiegen haben soll. Der 400 m lange Klettersteig trägt die Bezeichnung „Panorama“ absolut zu Recht: Die Aussicht in die landschaftlich äußerst reizvolle Gegend (Dachstein, Altausseer See usw.) ist einfach umwerfend. Umwerfend ist auch die Ausgesetztheit, die vom Begeher eine gehörige Portion Schwindelfreiheit verlangt. Insgesamt ein wirklich toller Klettersteig, der bald große Beliebtheit erlangen wird.

Seit 2016 kann man auch den Loser Panorama Klettersteig Sophie (C) anhängen. Man erreicht ihn, indem man beim Abstieg kurz vor Loserhütte links dem Weg zur Loser Alm Bergrestaurant folgt (5 Min, ab der Abzweigung vor der Loserhütte).  

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Einstieg bei einer Nische um eine Kante herum (C) und einen Pfeiler (D und C/D) empor. Leichter werdend (zuerst B, dann A/B) in grasiges Gelände (A). Abdrängend zu einem kleinen Pfeiler (D u. C/D) und anschließend zu einer Klammernpassage (C) queren. Nach Ende der Klammern einen trittarmen Aufschwung (D) zu einer Querung (A) empor. Es folgt ein extrem ausgesetzter, leicht überhängender Aufschwung (zuerst C/D, dann C). Im felsdurchsetzten Grasgelände (max. B) zu einem Pfeiler und diesen empor (B/C). Oben wartet ein Rastplatz mit dem Steigbuch. Um eine Kante herum (A) und unter Überhängen (A) am Notausstieg vorbei zu einer ausgesetzten Querung (C). Der überhängende Teil (schwere D Stelle!) des Gipfelpfeilers stellt die Schlüsselstelle dar. Etwas leichter (C/D) auf den Ausstiegsgrat (B) und im Wiesengelände (A) zum Ausstieg in Gipfelnähe.

Erhalter:

Loser Bergbahnen

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung, Helm und Klettersteighandschuhe.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Der Steig ist gut mit einem dicken Stahlseil und Klammern abgesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Meist um C und einige Stellen D.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz bei Kehre 11 ein Stück die Panoramastraße hinauf. 200 m nach der Kehre links zu den Lawinenschutzdämmen aufsteigen. Links der Dämme auf einem kleinen Rücken ins Geröll und mühsam den Steigspuren zum Wandfuß folgen. Linkshaltend zum Einstieg. Einstiegskoordinaten: N 47°39’32,2“, O 13°46’20,2“.

Höhe Einstieg: 

1630 m

Abstieg:

Über den Normalweg (Weg 255) zur Loserhütte. Dem Weg Richtung Blaa-Alm ein Stück zurück zum Aufstiegsweg folgen.

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

AV-Karte 15/1, Totes Gebirge West

ÖK 96, Bad Ischl

F&B WK 5281, Bad Ischl – Bad Goisern – Bad Aussee

Kompass WK 20, Dachstein

Bemerkungen:

Der Klettersteig ist von 16. November bis 14. Mai gesperrt. Vor der Schlüsselstelle befindet sich ein Notausstieg. Bei Nässe sind die Graspassagen etwas heikel.

Infostand: 

30.07.2021

Autor: 

A. u. A. Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (105)

Kommentare

20.06.2025 - 17:59

AW: Loser - Klettersteig ( Panorama - Klettersteig Sisi )@

Sind Heute bei traumhaften Wetter den Sisi Klettersteig zum 1.mal gegangen 

Zum Zustieg: Seit 2025 kann man die Mautstraße mit PKW/Motorrad in der Zeit von 8:00-16:00 Uhr nicht mehr befahren. Es bleibt in dieser Zeit nur mehr die Möglichkeit mit der Gondelbahn hochzufahren (Berg-Talfahrt Stand 2025 29€ pro Person) oder Altanativ zu Fuß hoch, Zustiegszeit bis zum Einstieg dann vermutlich 2-2,5h zum Einstieg

Vlt könnt ihr @bergsteigen.com das eventuell auf der Seite vermerken :) 

Zustieg: Wir sind mit der Gondelbahn zur Mittelstation gefahren, von dort in ca 25min geht es kurz über die Mautstraße dann einer kurzen Schotterstraße und dann steil und sehr mühsam über ein Schuttfeld zum Einstieg 

Zum Steig selbst: super, auch durchaus anspruchsvoller Klettersteig. Am Anfang ist der Fels schon relativ speckig. was auch immer wieder auffällt ist dass die Ankerabstände gegenüber anderer Steige relativ weit sind, was für manche den Steig sicher etwas schwerer wirken lässt als was er letztendlich ist. Die Stellen D sind alle immer nur ganz kurz und danach kann man schon wieder recht gut rasten.

Wir haben für den Steig mit 2 kurzen Pausen und Foto am Eck 38min gebraucht - ist dann halt doch schneller als gedacht 

Abstieg zur Mittelstation ist dan wieder gut beschildert und dauert ca 45min 

Fazit: Super Steig wenn man ihn wie wir nur auf der Durchreise macht. Für eine 2h-Tour ist es aber durch die Auffahrt mit der Seilbahn leider doch ein teures Erlebnis. Also am besten entweder vor 8:00 Uhr oder nach 16:00 Uhr hochfahren dann bezahlt man auch nur pro KFZ 25 € und nicht pro Person 29€ 

16.08.2019 - 15:56

Einfach toll!

Bin diesen Steig am 15. August 2019 bei herrlichem Wetter gegangen, einfach nur SCHÖN!

Durchaus knackig, er hat die D-Stellen, ist aber überall wunderbar zu gehen. Unangenehm ist er wenn Nässe und Wind ins Spiel kommen, also die Wettervorhersagen immer im Auge behalten. Erfahrung, Kraft und Technik ist gefragt, NICHTS für Anfänger oder Personen die keine ausgesetzten Stellen mögen. Es geht manchmal ganz luftig zu.

Alternativ kann man den Zustieg mit etwas weniger Höhenmeter auch angehen. Man fährt bis zum Anfang des Parkplatzes Loseralm, und geht zurück in die letzte Kehre (unterhalb des Einstiegs zum "Sophie"-Klettersteig) und von dort den Hang entlang zur Liftstation. Dort rechts vorbei und dem Weg 255 Richtung Loser Gipfel folgen. Bei der Tafel "Loserhütte" ca. 20 Meter links hinunter und dann gleich rechts nach oben den Weg unterhalb des kleinen Felsbandes (markiert) der Höhenschichtlinie folgend zum Loserloch bis zum Weg Nr. 5, dem oben beschriebenen Zustieg zum Klettersteig. Man braucht dazu 25-30 Minuten und hat ein wunderbares Panorama rund um sich.

Wegbeschreibung und Bilder siehe: alpenvereinaktiv.com/s/dvh3X

11.09.2018 - 08:21

AW: Loser - Klettersteig ( Panorama - Klettersteig Sisi )

Die Sisi ist richtig knackig und wirklich kein Spaß. Die C und C/D Stellen würde ich teilweise als D Stellen bezeichnen dh die Phasen an denen man nur reibungsklettert Bzw sich kräftezerrend hochzieht sind lange und wiederholen sich immer wieder. Kein Wunder, dass der Hubschrauber hier regelmäßig Leute aus der Wand holt.

mein Appell: macht ihn nur mit viel D Erfahrung an anderen Klettersteigen!!! 

30.07.2018 - 10:46

AW: Loser - Klettersteig ( Panorama - Klettersteig Sisi )

Der Sisi Panoramaklettersteig lässt sich am besten mit einem Wort zusammenfassen: FANTASTISCH!

Ausgesetzt, fordernd, unfassbares Panorama, herrlicher Fels, und ein Gipfel am Schluss. Alle, die sich bei einem D-Klettersteig nicht überfordert fühlen, sollen diesen Klettersteig unbedingt machen.

01.08.2015 - 20:15

AW: Loser - Klettersteig ( Panorama - Klettersteig „Sisi“ )

Nach vielen anderen ist nun endlich auch der Loser Klettersteig bezwungen. Eingestuft in Schwierigkeitsgrad D, wird er dieser Kategorie durchaus gerecht. Bereits kurz nach dem Einsteig wartet die erste richtig knackige Stelle, die wohl schon so enige zur Umkehr bekehrt hat. Wer diese allerdings relativ stressfrei meistert, kann besten Gewissens weiterklettern.

Der Mittelteil ist meist nicht allzu fordernd und die wiederrum sehr knackige und ausgesetzte Schlüsselstelle kurz vor dem Ausstieg könnte man auch umgehen.

Fazit: Ein wunderschöner, schwerer, aber machbarer Sportklettersteig mit toller Routenführung in traumhafter Umgebung.

Absolut empfehenswerter Steig. Anfänger sollten aber woanders die ersten Klettererfahrungen machen.

Ulrich Limbrunner

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.