Steirerspur
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Dieser als Rundkurs angelegte Übungsklettersteig wurde im Jahr 2004 vom Österreichischen Gebirgsverein in erster Linie für Ausbildungszwecke im Rahmen von Klettersteig-Grundkursen errichtet. Da die Errichter dieses Steiges drei steirische Bergführer sind, wurde dieser Steig "Steirerspur" genannt. Die in der Literatur oft verwendete Bezeichnung "Steirerbluat" dürfte auf Hörfehler zurückzuführen sein.
Vom Einstieg in geringer Schwierigkeit in einem Rechtsbogen abklettern (A bis B). Anschließend folgt eine ganz leichte Querung (A). Um einen abdrängenden Felsvorsprung herum (zuerst B/C, dann C) geht es zu einem Spreizschritt (B/C). Eine steile Verschneidung (B/C bis C) und ein kleiner Überhang (B/C) bringen zur Abzweigung des Notausstiegs (A). Anschließend folgt noch ein kurzes steiles Stück (B), bevor das Gelände leichter (A/B) wird und der Ausstieg (A) erreicht ist.
Ja
Oesterreichischer Alpenverein, Sektion Österreichischer Gebirgsverein
Komplette Klettersteigausrüstung
durchgehendes Stahlseil
Über den Springlessteig zum Plateaurand aufsteigen. Dort rechts am Wandabbruch in wenigen Metern zur "Steirerspur". Am Notausstieg und am Ausstieg vorbei zum Einstieg.
930 m
Vom Ausstieg links zum Springlessteig und über diesen zurück zum Ausgangspunkt.
Kompass WK 210 Wiener Hausberge, 1:35.000, ISBN: 3-85491-552-7
BEV ÖK 75 Puchberg, 1:50.000
Freytag & Berndt WK 012 Hohe Wand - Piestingtal - Gutenstein, 1:50.000
Die "Steirerspur" war als temporäre Einrichtung gedacht und sollte nach der Saison 2004 wieder abgebaut werden. Um einer Veröffentlichung vorzubeugen, wollte man den Steig möglichst "geheim" halten. Mittlerweile haben sich die Existenz und Beliebtheit der "Steirerspur" aber trotzdem herumgesprochen. Der Österreichische Gebirgsverein wird diesen Steig daher bis auf weiteres betreuen und vorerst nicht abbauen.
Zusatzprogramm am Stützpunkt Hubertushaus: Kletterkurse, Schnupperklettern usw.
03.06.2006
Ausgangspunkt / Anfahrt
A2 bis Wiener Neustadt West, von dort auf der B26 bis kurz vor Unterhöflein. Dort rechts nach Oberhöflein abzweigen und kurz nach dem Ort Richtung Zweiersdorf parken parken. Falls dieser Parkplatz voll, zurück in den Ort und in der Bergstraße parken.
Mit Öffis: Mit der Bahn bis Unterhöflein, weiter zu Fuß nach Oberhöflein (Wegweiser "Hubertushaus").
Oberhöflein - 480 m
Wanderparkplatz Oberhöflein - 510 m
Kommentare