Tabaretta Klettersteig - Ortler
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Das wilde Ambiente der Ortler Nordabbrüche lässt beim Zustieg bereits erahnen, was auf den Begeher dieses Klettersteiges zukommt. Schon beim ausgesetzten Querungssteig ab der Tabarettahütte ist gute Trittsicherheit gefragt, bevor die über 500 Meter hohe glatte Felswand dann alles von einem fordert. Der Klettersteig zeichnet sich durch lange - nur mit einem Stahlseil gesicherte - Steilpassagen, luftige Kanten und ausgesetzte Quergänge aus, nur selten gibt es breite Bänder auf denen gerastet werden kann. Gepaart mit der landschaftlichen Kulisse der Bergriesen von Sulden und einen perfekten Blick in die Ortler Nordwand ergibt dies eine non plus ultra Ferratta die man gemacht haben sollte!
Vom Einstieg die sehr steile und glatte Verschneidung (D) hinauf, bis man nach einem Flachstück (A) zu einem Überhang (D) kommt. Dieser führt zu glatten Platten (C), die zu einem Flachstück leiten (A/B). Danach folgt ein sehr steiler Riss (D) und man kommt nach einer kurzen A/B Passage zu einer ansteigenden Rechtsquerung (C) und einer Steilpassage (C/D). Nun vom Band sehr steil (D/E) in die glatte und trittlose Querung (E) bis zu einem Rastpunkt an der Kante. Ab dort sehr steil (C und C/D) aufwärts, bis man wieder flaches Gelände (A und B) erreicht. Diese längere leichte Passage wird durch eine glatte Platte (C) nur kurz unterbrochen und führt zur langen leichten Rechtsquerung (A). Danach zuerst an der Kante (B/C) aufwärts, dann durch die sehr steile, glatte und luftige Verschneidung (D) aufwärts zu einer Platte (C). Nach der Platte folgt gestuftes Gelände (B und A) das nur durch einen kurzen Überhang (C) unterbrochen wird. Nun weiter ins flache Schuttgelände (A) und über dieses zum Ausstieg auf dem Grat.
Die Bergrettung Sulden ist der Erbauer dieser vorbildlichen Steiganlage.
Komplettes Klettersteig-Set und Helm; für schwächere Geher ein kurzes Sicherungsseil.
Nur mit einem Stahlseil versichert, es gibt keine Trittstifte im Steig.
Einige glatte Passagen (E), sonst meist um C/D und C.
Von Sulden auf gut markiertem Weg zur Tabarettahütte, gleich bei der Hütte zweigt der luftige Steig zum Einstieg ab (orange markiert). Alternativ mit dem Lift bis zur Bergstation Langenstein und zu Fuß weiter zur Tabaretta Hütte - weiter wie oben (Zustieg verkürzt sich etwa um 1 Stunde).
2530 m
Oben dem Weg nach rechts zur nahen Payerhütte folgen und von dieser über den markierten Weg wieder zur Tabarettahütte absteigen und ab dort wieder zurück nach Sulden.
Tabacco Nr. 08 Ortler-Cevedale Ortlergebiet, 1:25000
Kompass: Vintschgau Val Venosta Nr. 52 1: 50.000
Gehört zu den schwersten und eindrucksvollsten Klettersteigen in Europa! Nur bei sicherem Wetter einsteigen und auf jeden Fall nur mit Helm klettern!
20.08.2005
A .+ A. Jentzsch
Ausgangspunkt / Anfahrt
Über den Reschenpaß ins Vintschgau und bei Sponding in Richtung Stilfserjoch bis zur Abzweigung nach Sulden in Gomago. Nun weiter bis nach Sulden, in Sulden parken.
Sulden - 1900 m
Parkplatz Kanzel-Sessellift in Sulden - 1845 m
Kommentare