Via ferrata Ettore Bovero
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Sehr schöner Klettersteig auf einen freistehenden Felspfeiler vor Cortina d’Ampezzo. Die Ferrata hat einige schwere Passagen, die nur mit Hilfe des Stahlseils bzw. daneben kletternd bewältigt werden können. Ausgesetzte Passagen im oberen Teil und eine luftige Querung zeichnen diesen guten Eisenweg aus. Vom Gipfel genießt man die herrliche Rundumsicht auf Neunerspitze, Tofana, Cristallo und Antelao. Durch den moderaten Zustieg, die im Vergleich zu den anderen Dolomiten Klettersteigen geringe Gipfelhöhe und die südseitige Lage, auch als ausgefüllte Nachmittagstour geeignet.
siehe Topo!
Vom Einstieg auf dem Latschenfeld über eine steile Wandstufe (B/C) auf einen Absatz und nach links, dann wieder gerade und mit leichter Kletterei (1-, nicht versichert) zur nächsten steilen Stufe. Dort sehr steil, wie in einer Rinne aufwärts (C/D, Schlüsselstelle des Klettersteiges) zu einer leichten Querung (A). Danach über eine Blockrinne (B/C; am besten ausspreizen), in steileres, plattiges Gelände (C) zu dem originellen und sehr luftigen Linksquergang (C). Nach dieser Hangelpassage gerade aufwärts, über einen Blockgrat (B/C) in leichteres, gestuftes Gelände und bis zum Ende der Seilsicherungen. Ein Gehstück, dann kurz versichert (A) weiter bis man auf dem breiten Schuttplateau unterhalb des Gipfelblocks steht. Man geht im Zickzack auf eine Rinne im Gipfelaufbau zu (blasse Markierung) und steigt in dieser weiter. Diese Rinne ist nur mit Klammern gesichert (also kein Sicherungsseil) und mündet auf das Gipfelplateau, wo auch der Klettersteig endet. Dort geht man nach rechts und erreicht in wenigen Schritten den höchsten Punkt - Col Rosa - mit einem Holzkreuz.
Komplette Klettersteigausrüstung, Helm.
Vom Parkplatz folgt man dem Forstweg links zu einer Brücke, dann auf der anderen Flussseite wieder in südlicher Richtung bis zu dem Weg, der zum Posporcorapass abzweigt (Weg Nr. 408). Dem Weg aufsteigend bis zum bewaldeten Posporcorapass (1720 m) folgen, dann rechts abbiegen (Schild). Über einen sehr steilen Steig durch eine Latschenzone aufwärts unter die Felswände, bis man zum Einstieg des Klettersteiges nach der kleinen Höhle kommt.
Vom Gipfel zuerst den Markierungen (Weg 447) in nördlicher Richtung über das Plateau folgen und über Latschenfelder - vorbei an alten Stellungen - absteigen. Später dann östlich hinunter, bis man wieder auf den Forstweg neben dem Fluss gelangt. Entlang des Flusses, wie beim Zustieg, zurück zum Parkplatz auf der anderen Flussseite.
Auf dem Gipfelplateau fi nden viele Kletterer nicht sofort den Abstieg! Man hält sich nördlich und folgt den Steigspuren (vorbei am Ausstieg des Kletter steiges), später trifft man auch auf Markierungen. Östlich des Flugplatzes führt die etwas leichtere Ferrata Michielli Albino Strobel auf die Punta Fiames (C, 450 m, 1050 Hm; siehe Karte). Als schöne Vormittagstouren würden sich auch die kurzen Klettersteige bei den Faneswasserfällen anbieten. Vom selben Ausgangspunkt beim Parkplatz Fanestal in ca. 45 Min. entlang des Fanesbaches zum unteren Fanesfall (den ersten der beiden Klettersteige) bei der Ponte Alto (1460 m) aufsteigen.
Dieter Wissekal
Ausgangspunkt / Anfahrt
Von Cortina fährt man in Richtung Norden auf der Straße Podestagno/Toblach bis nach dem alten Flugplatz links eine Straße abzweigt, an deren Ende ein Parkplatz ist. Kommt man von Norden, zweigt man vor dem Flugplatz (breites Tal nach einem Serpentinenstück) rechts ab.
Cortina - 1211 m
Parkplatz Fanestal - 1300 m
Kommentare