Mölbegg

Skitour
Leicht
(1)

Toureninfo

Schnee
Diff.
Schwierigkeit 2  /  2
Ausrichtung Südwest
Ausrichtung Südwest
Aufstieg
Aufstieg1015 Hm
Aufstiegszeit
Aufstiegszeit 2:30 Std.
Snowboardgeeignet
Snowboardgeeignet Nein
Schneeschuhgeeignet
Schneeschuhgeeignet Nein
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Mölbegg  (2080 m)
Charakter:

Einsames Ziel, das auch nach Neuschneefällen zu empfehlen ist. Schöner Aussichtsberg mit tollen westseitigen Abfahrten.

Genaue Routenbeschreibung:

Ausgangspunkt: Kleiner Parkplatz vor Gehöft Hochbär auf ca. 1.240 Meter Höhe. Von dort geht´s ca. 100 Meter nach rechts entlang einer Forstraße und dann nach links der Schimarkierung entlang durch den Wald folgen. Zuerst geht´s ca. 300 Höhenmeter durch dichteren Wald und weiter oben über einen mäßig steilen almartiges Rücken mit vereinzelten Bäumen.


Bei freier Sicht kann man hier links vorne schon sehr gut den Mölbegg-Gipfel sehen. Zuerst muß man aber noch durch ein steiles Latschenfeld in den Mölbegg-Sattel queren. Bei uns war es hart gefroreren und zum Aufpassen – hier unbedingt die Lawinensituation beachten.


Ab der Scharte geht es gemütlich die letzten 150 Höhenmeter zum Gipfelkreuz mit wunderbarer Aussicht in das Ennstal (sofern nicht im Nebel). Neben dem Dachstein und dem mächtigen Grimming, sind auch viele Gipfel vom Toten Gebirge bis ins Gesäuse und weiter über die Rottenmanner und Wölzer Tauern erkennbar.


Die Abfahrt geht zuerst wieder retour in den Sattel, danach läßt es sich nicht vermeiden, für einige Höhenmeter (die Querung im steilen Gelände) die Felle wieder aufzuziehen.


Aber nach 10 Minuten geht es dann traumhafte Hänge zur Messnerhütte hinunter. Hier ist leider vor einigen Wochen bei Lawinenwarnstufe 5 eine große Staublawine abgegangen, weshalb die weitere Abfahrt etwas beschwerlicher wurde. Viel Geäst liegt herum.


Nach der Messneralm hat sich unsere Gruppe geteilt - ein Teil fuhr entlang des Forstweges (es war kaum bis gar nicht notwendig anzuschieben), die anderen Kameraden fuhren durch den Wald (soll aber nicht so schön gewesen sein).

Abfahrt: 

1015 Hm

Kartenmaterial:

ÖK 129 Donnersbach

Bemerkungen:

Mehr Fotos von dieser und anderen Touren findet ihr auf auf www.AlpenYeti.com im Touren-Buch oder Touren-Album 2005.

Infostand: 

19.02.2005

Autor: 

Christian Suschegg

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (14)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben