Pangert vorbei an der Sidanalm
Toureninfo

Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Der Pangert ist ein Top Skitourenberg wenn man den Aufstieg über die Nordostseite (vorbei an der Sandeggalm) vom Gasthof Mösl wählt. Der Aufstieg durch das hintere Sidantal ist eher etwas für konditionsstarke Abenteurer. Unten sehr flach, teilweise sogar abfallend bis fast ins hinterste Kar, ab dort aber dann steil und von der Routenführung nicht einfach. Wer schlussendlich am Gipfel ankommt, sollte die Abfahrt zum Ghf. Mösl überlegen.
Beim Ghf. Mösl beginnt ein ansteigender Ziehweg hinauf zur Sidanalm (den Schildern Rastkogelhütte folgen). Von der Alm nimmt man den leicht abfallenden Weg und erreicht in einem Bogen flach das hintere Sidantal (kleine Hütte mit Holzkreuz im Karboden). Jetzt ganz nach hinten und dann rechts einen kurzen steilen Hang hinauf. Das Gelände wird kurz flacher, leicht linkshaltend folgt eine weitere kurze Steilstufe. Nach dieser etwas nach links, dann aber rechts ein enges aber nicht so steiles Kar hinauf zu einem Flachstück. Man steht vor der letzten Stufe, die man linkshaltend überwindet. Man steht schlussendlich auf dem breiten, flachen Kamm rechts vom Pangertgipfel und erreicht das Gipfelkreuz in wenigen Minuten.
Abfahrt wie Aufstieg - am Ende muss man aber wieder zur Sidanalm aufsteigen, davor ist es aber auch schon sehr flach.
Oder besser über die nordostseitige Rinne hinunter zur Sandeggalm und weiter zum Ghf. Mösl.
Alpenvereinskarte Nr. 33, Tuxer Alpen
Sichere Schneeverhältnisse sind unbedingt nötig!
Für Snowboarder geeignet, aber nur wenn man direkt zum Ghf. Mösl über die Nordostrinne abfährt.
04.01.2014
Kommentare
AW: Royal Flash
Der Gipfel aus der Zustiegsbeschreibung hier ist nicht der Gipfel des Lachfeldkopf sondern der Ausstieg der östlichen Nachbartouren. Zustieg über Lachfeldkopf ist hier beschrieben:Lachfeldkopf - Royal Flash: Zu-/Abstieg
AW: Royal Flash
Die alten selbstgebastelten Bohrkakenlaschen haben sehr kleine Öffnungen und sind recht dick. Mit manchen modernen Karabinern (z.B. Drahtschnapper mit Knubbel am Ende) kommt man nur schwer oder gar nicht durch.
An den Ständen und teilweise dazwischen auch modernere BH.
Ev ein wenig Material zum Sanduhr fädeln mitnehmen, die vorhandenen sehen schon ein wenig mitgenommen aus. Die 2te Seillänge ist sehr rustikal, auf Seilzug achten falls man zusätzlich absichert.
Sonst recht schöne Tour.