Spirzinger v. d. Gnadenalm
Toureninfo

Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Unschwierige Hochwintertour ohne besondere Anforderungen.
Der Anstieg folgt meist dem Sommerweg, wobei die Serpentinen des Fahrweges zur Südwiener Hütte abgeschnitten werden können.
Abfahrt wie Anstieg.
Der Südhang braucht wegen der Latschen viel Schnee um eine genußvolle Abfahrt zu bieten.
Meist bessere Verhältnisse bietet der Osthang über den man direkt zur Hödhütte abfährt (unten rechts halten um nicht in zu dicht bewachsenes Gelände zu geraten).
Kleiner Schönheitsfehler ist der flache Abscnhitt zw. der Vorder- u. Hintergnadenalm - hier muß man bei der Abfahrt ein bißchen anschieben und skaten!
In der Regel immer gespurt da sehr beliebt.
Vordergnadenalm (1250m) - Tannertlalm - Hintergnadenalm (1336m) - Hödhütte (1763m) - Südwiener Hütte (1801m) - Spirzinger (2066m)
820 Hm
Man kann auch von Flachauwinkel (Whs. Gasthofalm) zur Südwiener Hütte aufsteigen.
04.12.2005
Andi Riesner und Doris Griessner
Ausgangspunkt / Anfahrt
Auf der A10 Tauernautobahn bis Ausfahrt Ennstal. Weiter auf der B99 nach Radstadt. Auf dieser weiter südwärts Richtung Obertauern. Bei der Gnadenbrücke (zw. Unter- und Obertauern) auf schmaler Straße zur Vordergnadenalm (Parkplatz, Loipe). Von Süden über den Radstädter Tauern durch Obertauern durch zur Gnadenbrücke.
Untertauern - 1010 m
Kommentare